irdisch

Eine Schlinge – ein Fallstrick – ein Anstoß

„Und David sagt: Es werde ihr Tisch ihnen zur Schlinge und zum Fallstrick und zum Anstoß und zur Vergeltung! Verfinstert seien ihre Augen, um nicht zu sehen … .”

Römer 11:9 und 10

Auf den ersten Blick scheinen diese Worte unvereinbar mit Gerechtigkeit oder Liebe. Wenn man annimmt, daß die armen Juden verblendet und in die ewige Qual gestoßen wurden, dann erscheint Gottes Handlungsweise unergründbar, ungeachtet der Tatsache, daß er durch die Apostel verheißen ließ – Verse 25 und 26 – , daß in späteren Generationen die Blindheit weggenommen werden würde, nämlich nachdem die Vollzahl der Herauswahl aus den Nationen in Gottes Gunst gelangt sein würde.

Wir überlegten, daß die Wiedergutmachung in den Ur-Ur-Ur-Enkeln eines Mannes niemals seinen eigenen Verlust ausgleichen konnte, wenn er ewig ins Elend ging. Und auch wenn man bestimmte erlernte Lehren zugrundelegt, erschien es schrecklich, wenn man die abgeklärte, kalte Behauptung las: „Was nun? Was Israel sucht, das hat es nicht erlangt; aber die Auserwählten haben es erlangt, die übrigen aber sind verstockt worden … Schlinge … Fallstrick … Anstoß zur Vergeltung.”

Mehr erfahren

„Die Toten aber wissen gar nichts.”

Denn es hat auch Christus einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führte, zwar getötet nach dem Fleisch. … In diesem ist er auch hingegangen und hat den Geistern im Gefängnis gepredigt.

1. Petrus 3:18 und 19

Die Wahrheit des Wortes Gottes kann nicht richtig verstanden und wertgeschätzt werden, es sei denn, daß ihr ganzes Zeugnis über das zu betrachtende Thema berücksichtigt wird. Dies wird gut durch seine verschiedenen Aussagen illustriert, welche den Zustand und die Aufenthaltsorte Jesu während der Zeit zwischen seinem Tod und der seiner Auferstehung betreffen, im Gegensatz zu den verschiedenen Theorien und Traditionen, die von menschlicher Weisheit vorgeschlagen wurden.

In einer Jesus betreffenden Prophezeiung des Alten Testaments, die von dem Apostel Petrus zitiert und mit Bezug auf den Tod und die Auferstehung des Meisters angewandt wird, wird über Jesus gesagt, daß er in der „Hölle” gewesen sei. – Psalm 16:10, Apostelgeschichte 2:27 – 32

Wenn wir unseren Leittext nur flüchtig lesen, mag es scheinen, daß er sich irgendwo hin begab, um zu „Geistern im Gefängnis” zu predigen, was die Tradition zu bestätigen scheint, daß die Hölle ein Ort ist. Ging Jesus bei seinem Tod tatsächlich an diesen mit „Hölle” bezeichneten Ort?

Mehr erfahren

War Jakobs Handlungsweise gegenüber Esau unehrenhaft?

Es ist die Frage gestellt worden: Warum hat Jakob das Erstgeburtsrecht und die Segnung seinem Bruder Esau weggenommen? Warum hat er ihm das Gericht nicht gegeben, als er hungrig war, anstatt es ihm zu verkaufen? Der Gedanke scheint naheliegend, dass Esau und Jakob hungrig waren. Dass Jakob hungrig war, wird dadurch bewiesen, dass er das Essen zubereitet hatte. Es ist auch bewiesen, dass Esau hungrig war; aber niemand weiß, wer größeren Hunger hatte. Gehen wir davon aus, dass es bei beiden gleich war, und dass nicht genug für zwei Mahlzeiten vorhanden war. Esau sagte, dass er etwas zu essen wolle, und Jakob hielt das für den richtigen Zeitpunkt, sich etwas zu sichern, das Esau besaß, und woran dieser kein Interesse hatte. Man kann wohl auch annehmen, dass Esau in seinem ganzen Leben religiöse Dinge und Interessen vernachlässigt hat. Er heiratete ein in heidnische Familien aus der Umgebung, ließ dabei völlig (mehr …)