Einheit

Der Heilige Geist – Teil 3: Die Taufe mit dem Heiligen Geist

„Denn auch in einem Geist sind wir alle zu einem Leib getauft worden, es seien Juden oder Griechen, es seien Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt worden. Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele.“

1. Korinther 12:13,14

Wir haben in den vergangenen Ausgaben des Tagesanbruchs angefangen, eine Artikelserie zu veröffentlichen, die den Heiligen Geist unter verschiedenen Aspekten betrachtet. In der nun vorliegenden Ausgabe wird die Rolle behandelt, die der Heilige Geist bei der Anerkennung der Kirche Christi zu Pfingsten und bei der Weihung des Kornelius spielt. Hier werden zudem einige biblische Grundgedanken erläutert, die manchmal miteinander verwechselt werden können, nämlich die Taufe mit dem Heiligen Geist, dann die Taufe in den Tod, Zeugung durch den Heiligen Geist und schließlich Gaben und Früchte des Geistes.

Mehr erfahren

Die wahre Kirche

„Die Gemeinde der Erstgeborenen, die in den Himmeln angeschrieben sind.”

Hebräer 12:23

Dieses Thema sollte gebetsvoll und ehrlich behandelt werden, damit alle erkennen, daß es am Anfang nur eine von unserem Herrn eingerichtete Kirche gab, und daß es auch am Ende nur eine Kirche geben wird, die triumphierende Kirche in Herrlichkeit, „die Braut”, des Lammes Frau. Aus dem gleichen Grund, aus dem es viele Lehren unter den Nachfolgern Christi gegeben hat, hat es viele Kirchen gegeben, die jene Lehren darstellten.

Wir haben das wahre Evangelium mehr oder weniger verstreut in allen verschiedenen Glaubensbekenntnissen gefunden, und daß keines von ihnen das reine, unverfälschte Evangelium darstellt. So sollten wir darauf vorbereitet sein, die eine wahre Kirche Christi in den letzten zwanzig Jahrhunderten hier und dort unter den verschiedenen Konfessionen verstreut zu finden, und daß nicht eine einzige von diesen Konfessionen die wahre Kirche ist. Nicht eine einzige von ihnen kann behaupten, nur „Weizen” zu enthalten und kein „Unkraut”. Nicht eine einzige von ihnen kann den Anspruch erheben, nur Heilige und keine Heuchler zu enthalten. Es war ein Mal, daß die verschiedenen Trennungen der christlichen Kirche jede für sich beanspruchten, die eine und einzige Kirche zu sein. Aber jene Zeit ging vorbei, soweit das Volk und die Mehrheit des Klerus betroffen sind.

Mehr erfahren

Einheit des Geistes und des Glaubens

„Siehe, wie gut und wie lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beisammen wohnen! Wie das köstliche Öl auf dem Haupt, das herabfließt auf den Bart, den Bart Aarons, der herabfließt bis zum Saum seiner Kleider. Wie der Tau des Hermon, der herabfließt auf die Berge Zions. Denn dorthin hat der HERR den Segen verheißen, Leben bis in Ewigkeit.” Psalm 133:1 – 3 Ein harmonischer Geist guten Willens unter dem Volk ist ein gesegneter Zustand, ob er nun im Haus, in der Gemeinde, in der Geschäftswelt, dem gesellschaftlichen Bereich und besonders, wenn er in der Gemeinschaft des geweihten Volk des Herrn vorhanden ist. Für diese „Brüder”, wie David sie nennt, ist es „gut und lieblich”, wenn sie zusammen in Eintracht beieinander wohnen. Die Erfahrungen der Geschwister während des ganzen Evangelium-Zeitalters bezeugen dies. Im umgekehrten Fall ist dort, wo aus welchem Grund auch immer Neid und Streit vorhanden gewesen sind, ein entsprechenden (mehr …)