Apostel

Das christliche Bürgerrecht

„Gott hat uns aus der Gewalt der Finsternis errettet und in das Reich des Sohnes seiner Liebe versetzt.“ (Kolosser 1:13)

Aus biblischer Sicht sind alle, die in die Fußstapfen des Meisters treten, Bürger des Reiches Christi. (Philipper 3:20) Dieses Reich hat nicht während all der Jahrhunderte des christlichen Zeitalters über die Erde geherrscht. Dennoch wird es von Gott als Reich anerkannt, und diejenigen, die ihm und seinem Sohn Jesus Christus die Treue geschworen haben, werden als Bürger dieses Reiches anerkannt. Das bedeutet, dass alle wahren Christen in Wirklichkeit „Fremdlinge und Pilger“ [griechisch: ansässige Fremde] hier auf der Erde sind und dass ihre Treue einer Regierung gilt, die von den Königreichen dieser Welt nicht anerkannt wird. (1. Petrus 2:9-11)

Mehr erfahren

Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden

Wenn wir über die hohe Berufung Gottes nachsinnen, so mögen wir uns die Frage stellen: Warum hat Gott dich oder mich zu dieser unbeschreiblichen Herrlichkeit und Ehre berufen, und warum ist Er an anderen Menschen vorübergegangen – an Menschen, die wir vielleicht für viel geeigneter hielten? Warum finden wir unter den Nachfolgern des Herrn nur wenige hochgestellte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, nur wenige Geistesgrößen, die bei ihren Mitmenschen Bewunderung erlangen?

In seinem Brief an die Korinther stellt der Apostel Paulus fest: „Das Niedriggeborene der Welt und das von ihr verschmähte erwählt Gott, ja das, was bei ihr nichts gilt, um das abzutun, was bei ihr was gilt, damit sich überhaupt kein Fleisch vor den Augen Gottes rühmen könne.” – 1. Korinther 1:28

Wir finden in diesen inspirierten Worten des Apostels die Handlungsweise Gottes wiedergegeben, die der Himmlische Vater bei der Berufung der Glieder der Herauswahl anwendet. Paulus zeigt uns das Prinzip, nach dem der Allmächtige Gott beruft, indem Er nach Seiner eigenen Weisheit und nicht nach Menschenweisheit urteilt. Nach menschlicher Weisheit würden wir zu dem Schluß kommen, daß das Amt eines zukünftigen Königs und Priesters so hohe Voraussetzungen an die Person stellt, daß ungebildete Fischer und Zöllner sie nicht erfüllen könnten. Doch unser Herr, der in Harmonie mit Seinem Vater handelte, berief Fischer und Zöllner in seine Nachfolge und machte sie zur Grundlage des geistigen Tempels. Gott erwählt das, „was bei der Welt nichts gilt”. Wir könnten auch mit anderen Worten sagen: das, was in den Augen der Menschen nichts gilt. Gleichzeitig sagt der Apostel auch, daß „Gott das Niedriggeborene erwählt, um das abzutun, was bei ihr (der Welt) etwas gilt”.

Mehr erfahren

Glaubst du an die Auferstehung der Toten?

„Weil er das Evangelium von Jesus und der Auferstehung verkündigte.” – Apostelgeschichte 17:18 „Als sie aber von Toten-Auferstehung hörten, spotteten die einen.” – Apostelgeschichte 17:32 „Wenn es aber keine Auferstehung der Toten gibt … so ist auch unsere Predigt inhaltslos, inhaltslos aber auch euer Glaube … so ist auch Christus nicht auferweckt … so seid ihr noch in euren Sünden. Also sind auch die, welche in Christus entschlafen sind, verlorengegangen.” – 1. Korinther 15:13 -18 Wenn wir es uns bewußt vor Augen führen, daß das Wort „Auferstehung” nicht weniger als siebenunddreißig Mal im Neuen Testament neben anderen Worten von ähnlicher Aussage benutzt wird; und daß alle bekannten Glaubensbekenntnisse des Christentums den Glauben an die Auferstehung zu einen wesentlichen und bedeutenden Teil der Lehre der Schrift machen und der Hoffnung auf ewiges Leben, dann mag es angesichts dieser Tatsachen und der starken Sprache der zitierten Leittexte, deren Inspiration von allen Christen (mehr …)

Eine Säule im Tempel Gottes

„Wer überwindet den werde ich im Tempel meines Gottes zu einer Säule machen, und er wird nie mehr hinausgehen; und ich werde auf ihn schreiben den Namen meines Gottes und den Namen der Stadt meines Gottes, des neuen Jerusalem, das aus dem Himmel herabkommt von meinem Gott, und meinen neuen Namen.” – Offenbarung 3:12 Viele kostbare Verheißungen, die sich an die Nachfolger des Meisters wenden, werden in der Offenbarung Jesu Christi an den Apostel Johannes gerichtet. Die Botschaften an die sieben Engel der sieben Kirchen enthalten jede im besonderen eine Verheißung an die treuen Überwinder, die auf die Einladung antworten, während dieses Evangelium-Zeitalters den Fußstapfen Jesu zu folgen. Die Verheißung, die in den Worten unseres Leittextes enthalten ist, ist, ein Säule in dem Tempel Gottes zu werden. In der Betrachtung, was das Wort Gottes über Säulen zu berichten hat, ist es angebracht, ihre Bedeutung und auch ihr Verhältnis hinsichtlich des (mehr …)