Vorsehung

Der Heilige Geist – Teil 6: Das Zeugnis des Geistes

„Der Geist selbst bezeugt [zusammen] mit unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind. Wenn aber Kinder, so auch Erben, Erben Gottes und Miterben Christi, wenn wir wirklich mitleiden, damit wir auch mitverherrlicht werden.“ (Römer 8:16,17)

Das „Zeugnis“ des Geistes ist für jeden Jünger Christi höchst wichtig, denn der Geist bezeugt, dass wir „Kinder Gottes“ sind. Nichts könnte wichtiger sein, als Gewissheit über die Sohnschaft zu haben, dass Gott uns angenommen und durch sein Wort gezeugt hat, um ein Glied seines Herrscherhauses von Söhnen, einer seiner Erben, und ein Miterbe mit Christus zu sein. Seltsamerweise gibt es aber viele, die den Herrn lieben und aufrichtig wünschen, ihm zu dienen und wohl zugefallen, und welche häufig im Zweifel darüber sind, ob sie die göttliche Zusicherung haben oder nicht. Diese Zweifel werden in den Zeilen ausgedrückt:

„Es ist ein Punkt, den ich zu wissen mich sehne, der oft ängstliches Nachdenken hervorruft; liebe ich den Herrn, oder nicht, bin ich sein, oder bin ich es nicht?“

Mehr erfahren

Die Einheit des Christus

„Damit sie alle eins seien, wie du Vater, in mir und ich in dir, daß auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, daß du mich gesandt hast … Ich in ihnen und du in mir – daß sie in eins vollendet seien.” – Johannes 17:21 und 23 Jesus betete in der Nacht seiner Kreuzigung mit den Worten unseres Leittextes, daß seine Nachfolger, wir inbegriffen, die zweitausend Jahre später leben, untereinander und mit ihm eins sein sollten, wie er mit dem Himmlischen Vater eins war. Wie aus den Worten Jesu klar hervorgeht, sprach er nicht von der Einheit der Person oder der Identität, sondern von der Einheit in der Absicht und der Einheit des Charakters. Jesus hatte zuvor an diesem Abend gesagt: „Mein Vater ist größer als ich!” – Johannes 14:28 Wir wissen, daß auch unser Meister Jesus dem Rang nach höher als seine Fußstapfennachfolger steht, was von (mehr …)

Meditationen über Zion

„Glückselig, den du erwählst und nahen läßt, daß er wohne in deinen Vorhöfen. Wir werden gesättigt werden mit dem Gut deines Hauses, dem Heiligen deines Tempels.” – Psalm 65:5 Dieser Psalm wird manchmal als das Gesangbuch der Kirche bezeichnet. Viele von diesen Psalmen, eingeschlossen der zitierte Psalm, sind dem „Haupt der Musikanten” gewidmet, daß er die Musik dazu schreibe, worin wir heute unserem Herrn Jesus, als „Haupt der Musikanten” des geistigen Tempels Gottes beschrieben finden könnten. Durch seine Lehren und Beispiele hat er die Harmonie dieser außergewöhnlichen Melodien dieser geistigen Gesänge offenbart, die von David, dem lieblichen Sänger Israels und anderen entsprechend komponiert wurden. Besonders die Psalmen stellen einen der erbaulichen Abschnitte des Wortes Gottes dar. Sie zeigen uns die Art und Weise, in der wir in einer angemessenen Sprache und mit einer gebührlichen Haltung der Ehrerbietung zu Gott sprechen sollen. In den Psalmen finden wir alle Aspekte der vielen (mehr …)

Werft nun eure Zuversicht nicht weg

„Werft nun eure Zuversicht nicht weg, die eine große Belohnung hat.ˮ – Hebräer 10:35 Bei einigen von des Herrn Volk gibt es einen Hang dazu, enttäuscht zu werden, zu denken, daß sie untreu geworden sind und so den Frieden ihres Herzens verlieren werden. In einigen Fällen führt dieses Gefühl der Enttäuschung zu solch einer Furcht und Not, daß der zweite Tod zu befürchten ist. Der Apostel scheint diesen Zustand in unserem Leittext im Sinn zu haben. Wir sind mit Unvollkommenheit umgeben, sowohl des Urteils als auch des Verhaltens, und diejenigen, die eine richtige Einschätzung von sich selbst haben, müssen wissen, daß sie den göttlichen Maßstab und ihr eigenes Versprechen, das sie bei ihrer Weihung gegeben haben, bei weitem nicht erfüllen können. Diese Erkenntnis sollte dazu führen, alle sehr demütig und sehr großzügig in der Einschätzung anderer zu machen, aber nicht Enttäuschung auszulösen. Paulus ermahnt alle, die so denken, mit den (mehr …)