Versuchung

In die Wüste getrieben

Markus 1:9 – 11 und Matthäus 4:1 – 11

„Denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, vermag er denen zu helfen, die versucht wurden.”

Hebräer 2:11

Unsere heutige Betrachtung ist eine höchst interessante. Sie weist auf die Zeit hin, da Jesus das Alter von 30 Jahren erreichte und sich folglich Gott als das Sündopfer der Welt ohne Fehl darstellen durfte. Der Apostel Paulus zitierte die Worte des Propheten als auf ihn anwendbar: „Siehe, ich komme, um deinen Willen, oh Gott, zu tun”, wie es in der Rolle des Buches von mir geschrieben steht. Ich stelle mich jetzt dar, um das Gegenbild, der Erfüller jeder Weissagung zu werden, welche die göttliche Weisheit hat berichten lassen, und das Gegenbild von jedem Teil des Gesetzes, der sich auf mich bezieht.

Dort wurde der Erlöser das gegenbildliche Passahlamm, der gegenbildliche Stier des Sündopfers vom Versöhnungstage. Dort gab er sein Leben hin, um des Vaters Willen zu tun; dort starb er als der Mensch Jesus; dort wurde er als der gegenbildliche Stier getötet; Dort wurde er vom Heiligen Geist gezeugt, und wurde der gegenbildliche Priester – der Opferer. Während der folgenden dreieinhalb Jahre seines Amtes führte er diese Weihung aus und vollendete sie auf Golgatha, als er rief: „Es ist vollbracht!”

Mehr erfahren

„Ich aber habe für dich gebetet”

„Simon, Simon! Siehe, der Satan hat euer begehrt, euch zu sichten wie den Weizen. Ich aber habe für dich gebetet, daß dein Glaube nicht aufhört.”

Lukas 12:31 und 32

Als sich die Zeit des Passah näherte, sagte unser Herr nicht nur „Meine Seele ist sehr betrübt, bis zum Tod” und brachte sein Flehen „mit starkem Geschrei und Tränen dem dar, der ihn aus dem Tod retten kann”, sondern er zeigte zusätzlich eine große Fürsorglichkeit für seine lieben Nachfolger und versuchte in ihnen ein besonderes Verständnis der Stunde der Versuchung wachzurütteln, in die sie eintraten, indem er sagte: „Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt!” Dies war nicht nur die Zeit höchster Versuchung unseres Herrn in seinen irdischen Erfahrungen, sondern auch die höchster Versuchung für seine Apostel und besonders für Judas und Petrus. Beide waren herausragend unter den Aposteln, der eine als Kassenwart und Einkäufer der kleinen Gruppe und der andere als ein besonders kühner Verfechter der Sache des Herrn, als Sprecher der Zwölf, der ihren Glauben an Jesus als ihren Messias verkündet und der öffentlich erklärt hatte, daß wenngleich alle den Herrn verlassen würden, er dies nicht tun würde. Vom menschlichen Standpunkt betrachtet hätte vermutet werden können, daß irgendeine Versuchung, die über jene dreizehn Personen kommen sollte, über die schwächeren und weniger Hervorragenden kommen würde, und nicht über die drei Prominentesten von ihnen.

Mehr erfahren

Ungehorsam – Strafe – Hoffnung

„Denn gleichwie in dem Adam alle sterben, also werden auch in dem Christus alle lebendig gemacht werden.” – 1. Korinther 15:22 Vom 1. Buch Mose an bis zur Offenbarung ist die Schlange ein Symbol für Satan. Die Sünde eingeführt zu haben geht zu Lasten des großen Widersachers von Gott, der von Ehrgeiz getrieben, danach trachtete, sich unsere ersten Eltern und ihre Nachkommen als seine Untertanen zu sichern. Er gedachte dazu ein neues Reich zu errichten, um zu sein wie der Allmächtige. Dieser sündige, illoyale Ehrgeiz richtete nicht nur verheerenden Schaden in einem Cherub an, degradierte ihn und machte ihn zu einem Feind Gottes, sondern durch ihn wurde auch in unserem Geschlecht verheerender Schaden angerichtet: Gottes Todesurteil mit allen damit verbundenen Leiden und Krankheiten, Schmerzen, geistigen, moralischen und körperlichen Gebrechen, die die Menschheit in den Verfall und schließlich in den Tod führte. Wir alle sind Zeugen dieser Strafe: die Schilder der (mehr …)