Epheser

Das neue Leben in Christo (Epheser 2:1-10)

„Denn durch die Gnade seid ihr errettet, mittels des Glaubens.”

Aus seiner Gefangenschaft in Rom hat Apostel Paulus den Brief an die Epheser geschrieben, einen der schönsten unter seinen Briefen an die Versammlungen, voll von tiefen geistlichen Belehrungen. Sein Schlüsselwort lautet: „in Christo”; diese Wendung oder seine Synonyme kommen wenigstens zwanzig Mal im Brief vor. Das erste Kapitel stellt heraus, daß die Kirche in Christus Jesus auserwählt ist, und so zeigt unsere Lektion, daß wir Leben einzig und allein in Christo haben. Darauf gründend zeigt der Brief, daß alle Segnungen und Gnaden Gottes Seinem Volk gegenüber allein auf der Überlegung beruhen, daß sie in Christo Jesu geschehen, für die Glieder des Leibes Christi, die Glieder der Neuen Schöpfung. Niemand kann die Tragweite der Aussagen des Apostels klar und zweifelsfrei einschätzen außer denjenigen, die sauber unterscheiden zwischen der Kirche und der Welt, und kann ihre auf verschiedenen Verheißungen aufbauenden Hoffnungen erkennen. Niemand sonst kann verstehen, daß in Gottes Plan im jetzigen Zeitalter nur mit der Kirche gehandelt wird. Nur sie können begreifen, daß die Hoffnung der Welt zukünftig ist und sich deutlich von der Hoffnung der Kirche unterscheidet, die jetzt Leib Christi genannt wird, „Glieder in Sonderheit”.

Mehr erfahren

Der Vorsatz, den Er von Ewigkeiten her gefaßt hat – Epheser 3:11

„Denn so spricht der Hohe und Erhabene, der in Ewigkeit wohnt, und dessen Name der Heilige ist: Ich wohne in der Höhe und im Heiligtum.”

Jesaja 57:15

Mit unserem begrenzten, unvollkommenen Fassungsvermögen können wir die volle Bedeutung unseres Leittextes nicht in uns aufnehmen. Unser Himmlischer Vater hat immer existiert, und vor Ihm liegt die Ewigkeit. Wir glauben es, können uns aber nicht vorstellen, daß Gott einmal allein war – daß es eine Zeit gab, in der weder Sterne noch die Sonne, weder unsere Erde noch der Mond oder irgendein anderer Himmelskörper vorhanden waren. Doch durch die Wirksamkeit des Heiligen Geistes in uns durften wir einiges darüber erfahren; denn wir lesen von Seinem „ewigen Vorsatz”, den Er vor der Hervorbringung aller geistigen und materiellen Schöpfungen hegte.

Diese besondere Kenntnis, deren die Kirche oder Herauswahl teilhaftig wurde, wird von dem Apostel Paulus in Epheser 1:8 und 9 erwähnt, wo er von dem Reichtum Seiner Gnade spricht, „welche er gegen uns hat überströmen lassen in aller Weisheit und Einsicht, indem er uns kundgetan hat das Geheimnis seines Willens, nach seinem Wohlgefallen, daß er sich vorgesetzt hat in sich selbst”.

Später nennt Paulus das „Geheimnis seines Willens” auch den „ewigen Vorsatz”. – Epheser 3:11 Diesen ewigen Vorsatz zu erkennen ist ein großes Vorrecht. Doch noch weit herrlicher ist es, zu erfahren, daß wir dieses Vorrecht einer einmaligen, einzigartigen Verwandtschafts-Beziehung zu dem Himmlischen Vater erlangten. Diese Erkenntnis ist jetzt nur wenigen geschenkt, doch eines Tages wird die gesamte Schöpfung Verständnis darüber erhalten – und darin frohlocken.

Mehr erfahren

Das Leben und das Licht der Menschen

„In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.” – Johannes 1:4 Unsere Lektion ist eine kurz gefaßte Darstellung des ganzen Planes Gottes im weitesten Umfang. Sie geht von der Zeit vor der Erschaffung der Erde aus bis in die Zukunft zu der großartigen Vollendung des göttlichen Plans am Ende des Millennium-Zeitalters. Dieses Thema ist weit genug, tief genug und hoch genug, geistige Speise zum Nachdenken für eine Anzahl von Lektionen zu liefern. Bei der Betrachtung als ein Ganzes können wir auf ihre verschiedenen Punkte in diesem Artikel nur kurz eingehen. „Im Anfang” – Diese Worte geben uns im 1. Buch Mose eine Einführung in die Bibel als Bericht über die Erschaffung der Welt. Hier aber wird auf einen Anfang hingewiesen, der lange vor der Erschaffung dieser Erde war. Hiob verbindet mit dem Anfang, der im 1. Buch Mose erwähnt wird, daß die Morgensterne miteinander jubelten und (mehr …)