göttliche Natur

Die große Volksmenge

„Nach diesem sah ich: Und siehe, eine große Volksmenge, die niemand zählen konnte, aus jeder Nation und aus Stämmen und Völkern und Sprachen, stand vor dem Thron und vor dem Lamm, bekleidet mit weißen Gewändern und Palmen in ihren Händen. Und sie rufen mit lauter Stimme und sagen: Das Heil unserem Gott, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm!” – Offenbarung 7:9 – 11 Über die große Volksmenge von Offenbarung 7 hat es unter Bibelforschern schon immer verschiedene Ansichten hinsichtlich ihrer letztlichen Stellung und Rolle in Gottes Plan gegeben. Viele haben über deren Hoffnungen und Erwartungen sinniert, als auch über die Freuden, die sie erfahren werden, und wie diese mit anderen Menschengruppen, die in der Bibel erwähnt werden, zusammenpassen. Bei einer Untersuchung der Schriften können wir feststellen, daß die Große Schar oder Volksmenge in verschiedenen Schriftpassagen bildlich dargestellt ist. Psalm 45:14 – 16 sagt: „Ganz herrlich ist die Königstochter (mehr …)

Der Gerichtstag der Welt

„Gott hat einen Tag festgesetzt, an dem Er die Welt richten wird.” – Apostelgeschichte 17:31 Eigentlich ist es heute in zivilisierten Ländern nicht üblich Götterbilder anzubeten, und doch wird es in einem anderen Sinn noch getan. In einem großen Umfang herrscht noch Götzenanbetung in der zivilisierten Welt, aber in einer Form, die sich von der des Altertums unterscheidet. Wir beugen uns nicht mehr vor hölzernen Abbildern nieder, wohl aber vor innerlichen Bildern – den Abbildern unserer Gedanken, unserer mentalen Erwartungen – bei einigen sind es Reichtum und Ruhm, bei anderen Bequemlichkeit und Vergnügen; und bei noch anderen sind es die Glaubensbekenntnis-Götzen unserer Vorväter – schrecklich verzerrte Darstellungen des wahren Gottes. Paulus predigte auf dem Marshügel Jesus und die Auferstehung – Jesus als den Erlöser vom Todesurteil, der die Auferstehung von den Toten möglich machte, indem er die Forderungen des göttlichen Gesetzes gegenüber dem Sünder erfüllte – die Auferstehung als das (mehr …)