Lesedauer: 20 Minuten „Doch am Zehnten dieses siebten Monats, da ist der Versöhnungstag, […] um Sühnung für euch zu erwirken vor dem HERRN, eurem Gott.” – 3. Mose 23:27 und 28 Am 3. und 4. Oktober 2014 von Sonnenuntergang zu Sonnenuntergang feierten Juden in der ganzen Welt Yom Kippur oder den Versöhnungstag, ihren heiligsten Tag des Jahres. Die zentralen Themen des Yom Kippur sind Versöhnung und Buße. Dieser heilige Tag wird traditionell vom jüdischen Volk mit Fasten und intensivem Beten verbracht, oft, indem sie die meiste Zeit des Tages im Dienst in der Synagoge verbringen. Wie in unserem Leittext angemerkt wird, wird der Versöhnungstag Iaraels, Yom Kippur, in jedem Jahr am zehnten Tag des siebten Monats, der Tischri genannt wird, begangen. Obwohl Tischri der siebte Monat des jüdischen religiösen Kalenders ist, wird er als der erste Monat ihres bürgerlichen Jahres betrachtet, und Rosh Hashana – der erste Tag des Tishri
...
Sie möchten weiterlesen? Gerne können sie die Zeitschrift 'Der Tagesanbruch' in unserem Literaturversand abonnieren.