„Der Geist Gottes schwebte über den Wassern.“
1. Mose 1:2
Kein Thema ist von größerer Bedeutung als das Zeugnis der Bibel über den Geist Gottes und seine Beziehung zu allen seinen gewaltigen Werken. Der Geist Gottes wird mehrere hundertmal in der Bibel erwähnt. Im Neuen Testament wird er gewöhnlich der „Heilige Geist“ genannt. Im Alten Testament ist das Wort „Geist“ eine Übersetzung des hebräischen Wortes ruach, das Prof. Strong mit „Wind“ erklärt. Dasselbe Wort wird viele Male mit „Odem“ übersetzt. Im Neuen Testament ist das Wort „Geist“ eine Übersetzung des griechischen Wortes pneuma, das nach Prof. Strong „Atem oder Luftzug“ bedeutet.
Lasst uns jedoch nicht daraus schließen, dass der Heilige Geist Gottes nur Wind oder ein Windstoß ist. In den alten hebräischen und griechischen Sprachen gab es nicht für alles ein eigenes Wort, besonders, wenn es darum ging, Gedanken über Gott und seine mächtigen Taten auszudrücken. Im Laufe der Zeit haben jedoch viele Wörter mit spezifischen Bedeutungen eine angepasste Bedeutung angenommen. So wurden die Begriffe ruach im Hebräischen und pneuma im Griechischen, die ursprünglich die unsichtbare Macht des Windes bezeichneten, zu Begriffen für jede unsichtbare Kraft oder Macht und wurden zur Beschreibung der unsichtbaren Macht Gottes verwendet.
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.