Erntebotschaft

„Seine Füße”

Es ist notwendig für die Disziplin, Trübsal und letzte Erprobung der Kirche Gottes, daß sie nachteiligen Einflüssen unterworfen werden sollte. Die Verheißung des großen Lohnes ist für denjenigen bestimmt, „der überwindet”. Wenn wir mit Christus herrschen möchten, müssen wir unsere Würdigkeit zu herrschen unter Beweis stellen. Dies geschieht durch Prüfungen der Loyalität zu Gott, durch Glauben an Sein Wort, durch Eifer für die Wahrheit, durch geduldiges Ausharren von Widerspruch und Verfolgung bis in den Tod, und in dem unerschütterlichen Vertrauen auf die Macht Gottes und die Absicht Gottes Seine Kirche zur bestimmten Zeit zu befreien und zu erhöhen. Solchen Treuen gelten die gesegneten Tröstungen von Psalm 91, der, wie wir glauben, ein Bild der Kirche am Ende dieses Evangelium-Zeitalters darstellt und beschreibt – ein Bild des Christus: „Wer im Schutz des Höchsten wohnt, bleibt im Schatten des Allmächtigen!” [vorgeschattet durch das Heilige der Stiftshütte.]

Mehr erfahren

Der Weizen und das Unkraut

„Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in dem Reich ihres Vaters.”

Matthäus 13:43

Wir finden das Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut in Matthäus 13:24 – 30 und 36 – 54. In diesem Gleichnis, wie auch im Gleichnis vom Sämann, wird Samen ausgesät. Im Gleichnis vom Sämann wird der Samen als das „Wort vom Königreich” erklärt, während im Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gesagt wird, daß diese die „Söhne des Königreichs” sind. – Verse 19 und 38 Diese Söhne des Königreichs kommen durch die Kraft des Wortes Gottes ins Dasein, das in ihre Herzen gesät wurde, aber in diesem Gleichnis sind sie selbst der Samen. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die wir bei unserer folgenden Betrachtung im Sinn behalten sollten.

Mehr erfahren

Der Weizen und das Unkraut

„Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in dem Reich ihres Vaters.” – Matthäus 13:43 Wir finden das Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut in Matthäus 13:24 – 30 und 36 – 54. In diesem Gleichnis, wie auch im Gleichnis vom Sämann, wird Samen ausgesät. Im Gleichnis vom Sämann wird der Samen als das „Wort vom Königreich” erklärt, während im Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gesagt wird, daß diese die „Söhne des Königreichs” sind. – Verse 19 und 38 Diese Söhne des Königreichs kommen durch die Kraft des Wortes Gottes ins Dasein, das in ihre Herzen gesät wurde, aber in diesem Gleichnis sind sie selbst der Samen. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die wir im Sinn behalten sollten, wenn wir die verschiedenen Dinge unserer Lektion untersuchen. In dem Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gibt es zwei Saaten. Der „Weizen” oder der „gute Samen” wird zuerst gesät. Das (mehr …)