Ermutigung

Fröhlichkeit als Hilfe zur Überwindung

„Ein fröhliches Herz bringt gute Besserung, aber ein zerschlagener Geist vertrocknet das Gebein.“ (Sprüche 17:22)

Bedeutung des Wortes

Im Allgemeinen bezeichnet Fröhlichkeit ein Zustand höchsten Wohlbefindens, Segens, Glücks und guter Gesinnung, Seligkeit, Glückseligkeit, Frohsinn, Heiterkeit, Freude und Jubel. Fröhlichkeit verkörpert eine Geisteshaltung, die einen wahren Christen unabhängig von den Umständen begleiten sollte. Die Heilige Schrift belegt sogar einen Zusammenhang zwischen Fröhlichkeit und Gesundheit: „Ein fröhlicher Blick bringt Freude in dein Herz. Und eine gute Nachricht macht deinen Körper gesund.“ (Sprüche 15:30 – engl. „New International Reader‘s Version“)

In der medizinischen Fachwelt besteht ein breiter Konsens darüber, dass sich Fröhlichkeit positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Menschen auswirkt. Ein Beispiel für solche Überlegungen ist das Herz, das alle Teile des Körpers mit Blut versorgt. Wenn das Herz nicht gesund ist, kann der Körper aufgrund einer unregelmäßigen Blutzufuhr an verschiedenen Krankheiten, Schmerzen und Beschwerden leiden. Viele Betroffene versuchen, ihre Ernährung zu regulieren und sich sportlich zu betätigen, um ihren Kreislauf zu verbessern. Diese Maßnahmen allein reichen jedoch oft nicht aus, um den krankhaften Zustand wesentlich zu verbessern. Es wird vermutet, dass eine der Hauptursachen für Herzprobleme Stress und ein damit einhergehender, allgemeiner Mangel an Fröhlichkeit sein könnte.

Mehr erfahren

„… auf das niemand Deine Krone nehme”

„Ich komme bald; halte fest, was du hast, auf daß niemand deine Krone nehme.” – Offenbarung 3:11

Unser Leittext hat eine Prophetie von Jesus selbst zum Gegenstand. Bei der Darstellung der sieben Entwicklungsstufen seiner Kirche sprach der Meister eine davon mit diesen Worten an. Nichtsdestoweniger sind sie für alle Versammlungen in jeder Zeit der passende Rat. So können wir jetzt genauso wie die speziell angesprochenen Geschwister belehrende Hinweise in unserem Leittext finden.

Er lehrt uns, wie die ganze Bibel, daß es für die Herrschaft von Sünde und Tod kein anderes Heilmittel gibt als das von Gott bereitgestellte, das beim zweiten Kommen des Erlösers zur Anwendung kommt, wenn er sein Reich aufrichtet. Die Zwischenzeit, der scheinbare Verzug für die Erfüllung unseres Gebetes „Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel also auch auf Erden” bedeutet nicht etwa Gleichgültigkeit seitens des Vaters oder des Erlösers der Welt angesichts der schrecklichen Herrschaft von Sünde und Tod. Es ist indessen ein Zeichen von großer Ruhe auf Gottes und des Herrn Seite. Es zeigt, daß Gottes Plan wirkt, und daß er schließlich für die ganze Welt Segen bedeutet, den Segen, den Gott von den Tagen Abrahams an verheißen hat, den Segen für alle Geschlechter der Erde.

Von Anfang an hat Gott weise vorausgesehen, wie die sechs Tausendjahrtage der Herrschaft von Sünde und Tod in der Aussicht auf die Macht, die das Reich des Messias entfalten soll, zugelassen werden können. Es wird umfassend imstande sein, gestützt auf die göttliche Macht, Sünde, Leid, Schmerz und Tod, alles was die Menschheit quält, zu besiegen. Die vom Vater vorgesehene Zeit von tausend Jahren wird dazu reichlich bemessen sein. Und wenn die Kirche aus der Welt gesammelt sein wird als die Braut, die Frau des Lammes und Miterbin in seinem Reich, wird für das Werk der Wiederherstellung, der Heilung, der Aufrichtung, der Erneuerung der Menschheit alles bereit sein. Die Willigen und Gehorsamen werden in das Bild und die Wesensgleichheit mit dem Schöpfer zurückgebracht werden, zu den Eigenschaften, die durch Adams Sünde verlorengegangen sind, und die durch den freiwilligen Gehorsam Christi sogar bis zum Tod, dem schmachvollen Tod am Kreuz, zurückgewonnen wurden.

Mehr erfahren