Des Christen Leben und Lehre

Die Notwendigkeit einer großen Zuversicht in Gottes Wort

„Werft nun eure Zuversicht nicht weg, die eine große Belohnung hat.”

Hebräer 10:35

Es gibt eine ganz praktische Seite des Evangeliums. Alles, was die Nachfolger Christi in ihrem Leben an erprobenden Erfahrungen erfahren haben, wurde weise zugelassen, um für sie eine Charakterentwicklung zum Guten, zur Festigkeit und zur Feinabstimmung zu bewirken. Es ist ein Fehler, zu denken, wie in der Vergangenheit manche gedacht haben, daß der Wille Gottes darin besteht, daß wir nur auf Christus hören, der Botschaft seines Todes als unser Erlöser förmlich zustimmen und uns von äußerlichen Kundgebungen der Sünde abwenden – um dann, zufrieden mit unserem Prozeß, anderen zu dem gleich niedrigen Stand zu verhelfen.

Mehr erfahren

Vorrechte der Söhne Gottes

„Denn euer Vater weiß, was ihr benötigt, ehe ihr ihn bittet.”

Matthäus 6:8

Diese Worte wurden nicht an die Welt im Allgemeinen gerichtet, denn die ganze Welt liegt in der Sünde, alle zusammen befinden sich außerhalb der Gemeinschaft mit Gott. Diese Worte wurden auch nicht an gewöhnliche Juden gerichtet; denn die Juden sind auch Glieder des Adamischen Geschlechts, das sich außerhalb der Harmonie mit Gott befindet, und ihr Bund war nicht ein Bund der Sohnschaft, sondern der von Knechten. Mose war in seinem ganzen Haus treu als ein Diener. – Hebräer 3:5 Wir finden nirgendwo, daß auf die Israeliten als Söhne Gottes hingewiesen wird. In den Prophezeiungen werden Hinweise gegeben, was Gott in Zukunft für sie tun würde. Aber es gibt keine direkte Feststellung, daß Er ihr Vater oder sie Seine Kinder wären.

Wir alle erkennen, daß es so war. Es würde unpassend sein, wenn es anders wäre, denn die Versöhnung ist für die sündige Welt noch nicht gemacht worden. Weder eine Jude noch irgendjemand von der Welt von heute haben ein Recht Gott ihren Vater zu nennen, noch an Ihn als ihren Vater zu denken. Die einzigen, die ein Recht haben, Gott „unseren Vater” zu nennen, sind solche, die durch Christus in eine Bundesbeziehung mit Ihm gelangt sind. Der Apostel sagt, daß wir durch diese Beziehung, „jetzt Söhne Gottes sind”.

Mehr erfahren

Die Verantwortung der Neuen Schöpfungen gegenüber dem göttlichen Gesetz

Der Gesetzesbund war ein Bund, den Gott mit Israel auf der Grundlage der Einhaltung des Gesetzes schloß, das in einer Kurzform in den Zehn Geboten ausgedrückt wurde. Der Apostel Paulus erklärt, daß unser Herr unter dem Gesetz geboren wurde; nicht nur unter den Zehn Geboten, sondern unter dem Gesetzesbund. – Galater 4:4 Der Apostel zeigt anderswo, daß dieser Gesetzesbund jene Hinzufügung zum Abrahamischen Bund war, der durch Hagar und nicht durch Sarah vorgeschattet wurde. Unser Herr war unter diesem Hagar-Bund, danach unter dem Gesetzesbund, – dem Bund des Fleisches – bis zu der Zeit, als er dreißig Jahre alt wurde.

Wir haben keinen Bericht, der den Gehorsam unseres Herrn gegenüber dem Gesetz betrifft, bevor er erwachsen wurde, obwohl wir begründet glauben können, daß er den Gesetzesbund hielt. Die Zeit seiner besonderen Trübsal begann aber mit seiner Taufe. Die Tatsache, daß Gott willens war, in einen Opferbund mit unseren Herrn einzutreten, zeigt, daß er zu jener Zeit vollkommen war. Unser Herr verharrte darin, den Gesetzesbund während der Zeit seines Dienstes zu halten und opferte zur gleichen Zeit jene Rechte, die ihm gehörten, weil er das Gesetz hielt.

Mehr erfahren

Verwaltung der Pfunde und Talente

Wer im Geringsten treu ist, ist auch in vielem treu, und wer im Geringsten ungerecht ist, ist auch in vielem ungerecht.

Lukas 16:10 und 19:11-27 (vergleiche auch Matthäus 25:14-30 und 1. Korinther 4:1-7)

Das Gleichnis von den Pfunden und das Gleichnis von den Talenten illustrieren von verschiedenen Standpunkten die Verantwortung, die das Volk Gottes bei der Verwaltung derselben hat. Paulus sagt: „Dafür halte man uns: für Diener Gottes und Verwalter der Geheimnisse Gottes.” Dieser Verwaltungsauftrag und Dienst, der in einem besonderen Sinn den Aposteln zuteil wurde, schließt auch die ganze Evangeliumskirche mit ein, alle, die die Salbung und den Auftrag dazu haben und folglich Verantwortung für dieses heilige Vertrauen haben. – Jesaja 61:1 und 2 Und als Verwalter Gottes besitzen wir nichts, was uns selbst zu eigen ist, nichts mit dem wir handeln können, wie wir möchten, denn der Apostel sagt: „Was aber hast du, das du nicht empfangen hast?” Nichts! Und was können wir unser eigen nennen, das nicht in unserem Weihebund mit Gott enthalten ist? Nichts! Folglich gehört alles, was wir haben, Gott, und wir sind nur Verwalter Seiner Güter.

Mehr erfahren