Verlag und Bibelstudien-Vereinigung e. V.

Die Mission in Philippi

Lesedauer: 14 Minuten

„Als sie aber Phrygien und das Gebiet Galatiens durchzogen, wurde ihnen vom Heiligen Geist gewehrt, das Wort in [der Provinz] Asia zu verkündigen.“ (Apostelgeschichte 16:6 – Schlachter 2000)

In unserem Eröffnungsvers heißt es, dass es Apostel Paulus verwehrt wurde, das Wort Christi weiter nach Osten in Asien zu tragen. Stattdessen beauftragte ihn der Herr, das Evangelium nach Mazedonien zu bringen, wie wir in dem Vers 9 lesen: „Und es zeigte sich dem Paulus in der Nacht eine Erscheinung: Ein mazedonischer Mann stand da und bat ihn und sprach: Komm herüber nach Mazedonien und hilf uns!“

Die Region Asien, die der Herr Paulus nicht betreten ließ, war damals die westlichste Provinz des heutigen asiatischen Kontinents. Mazedonien hingegen war die östlichste Provinz Europas. In Philippi, der Hauptstadt Mazedoniens, trafen die verschiedenen Formen des östlichen und westlichen Heidentums aufeinander. Daher war Philippi reif für die Einführung der Botschaft des Evangeliums. Zur Zeit des Paulus war sie der Dreh- und Angelpunkt, an dem sich östliches und westliches Denken die Waage hielten. Obwohl die Missionsarbeit im Osten fortgesetzt wurde, sollte die Einführung der Botschaft des Evangeliums in Mazedonien durch Paulus und seine Geschwister das Gleichgewicht letztlich zugunsten des Westens verschieben. Danach sollte sich das Evangelium in ganz Europa verbreiten, und von da an hatte es überall einen großen Einfluss auf die religiösen Vorstellungen. So wurden das westliche Denken und die westliche Praxis völlig umgestaltet.

Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.