Tempel

Vom Tempel Gottes zum Tempel des Herodes

Nachdem Jahwe am Berg Sinai die Israeliten zu Seinem Bundesvolk gemacht hat, teilt Er Mose auf dem Berg mit, daß Er unter ihnen wohnen will. Mose empfängt besondere Anweisungen zum Bau eines Heiligtums, in welchem der Ewige während der Wanderung durch die Wüste bei ihnen sein kann, als heiliger Gott unter Seinem geheiligten Volk. – 2. Mose 25:8

So entsteht nach der genauen Anweisung Gottes ein transportables „Heiligtum”, das wir als „Stiftshütte” bezeichnen, in dessen „Allerheiligsten” sich die „Bundeslade” befand, mit dem Scheckina-Licht, daß die Gegenwart
Gottes im Heiligtum vorschattete, wie auch den Gesetzestafeln und dem Stab Aarons, der gesproßt hatte.

Mehr erfahren

Ich werde dieses Haus mit Herrlichkeit füllen

„Noch einen kleinen Augenblick, und ich erschüttere den Himmel und die Erde, das Meer und das Trockene; und ich will auch alle Nationen erschüttern.” – Haggai 2:6 und 7 Achtzehn Jahre nach Israels Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft war der Tempel noch nicht wiederhergestellt worden. Obwohl der König Kyrus von Persien einen Erlaß herausgegeben hatte, den Tempel wiederaufzubauen, und die Grundlage desselben mit Freuden gelegt worden war, war die Fortsetzung der Bemühungen von den Feinden Israels behindert worden. – Esra 1:1, 3:6, 8 – 11 und 4:4 – 24 Jetzt, im zweiten Jahr des Königs Darius, erging das Wort des Propheten Haggai an Serubbabel, den Statthalter von Juda, und Josua, den Hohenpriester. „So spricht der HERR der Heerscharen: Dieses Volk sagt: Die Zeit ist (noch) nicht gekommen, das Haus des HERRN zu bauen. … Ist es für euch selber (an der) Zeit, in euren getäfelten Häusern zu wohnen, während dieses (mehr …)

Der Tempel Gottes

„… denn der Tempel Gottes ist heilig, und solche seid ihr.” 1. Korinther 3:17 Das für den jüdischen Tempel gebräuchliche Wort war heykal, was Königsresidenz bedeutet. Oft wurde auch der Begriff kodesh, Heiligtum, verwendet, was seinen Charakter von etwas Heiligem als der Wohnung Jahwes unter Seinem Volk kennzeichnen sollte. Die gleiche Bedeutung hatte auch das Zelt oder mobile Heiligtum der Stiftshütte während der Wüstenwanderung. Der Gedanke, daß Gott in der Mitte Seines Volkes war, fand so sichtbaren Ausdruck, wie Er es auch gesagt hat: „Und ich werde daselbst mit den Kindern Israel zusammenkommen, und es wird geheiligt werden durch meine Herrlichkeit. Und ich werde das Zelt der Zusammenkunft und den Altar heiligen; und Aaron und seine Söhne werde ich heiligen, daß sie mir den Priesterdienst ausüben. Und ich werde in der Mitte der Kinder Israel wohnen und werde ihr Gott sein.” – 2. Mose 29:43 In Erfüllung dieser Prophezeiung kam (mehr …)

Die Weihe des Tempels (1. Könige 8:1-11)

„Ich freute mich, als sie zu mir sagten: Lasset uns zum Hause Jahwes gehen!” – Psalmen 122:1 Hochinteressant ist die Geschichte des großen Tempels Gottes, dessen Bau König David geplant und weitgehend vorbereitet hat, und den der weise König Salomo errichtet hat. Im fünften Jahr seiner Regierungszeit begann der Bau und wurde im zwölften Jahr vollendet. Die Kosten dafür grenzen ans Märchenhafte; man schätzt sie auf eine Summe, die sich nach einer Angabe aus dem Jahr 1903 zwischen einer Millarde und zweieinhalb Millarden Dollar bewegt, je nach dem angesetzten Umrechnungskurs der Währung. Das entspricht heute einer Summe zwischen 26,5 und 66,5 Millarden Dollar – 24 bis bis 60 Millarden Euro. Ungeachtet jedoch der Masse und des Wertes von Gold, Silber, Bronze und Edelsteinen, aus der der Tempel bestand, haben wir allen Grund anzunehmen, daß er damals ein herrliches Monument darstellte, ein Bauwerk, über das König Salomo in seiner Größe und (mehr …)