Verlag und Bibelstudien-Vereinigung e. V.

Fröhlichkeit als Hilfe zur Überwindung

Lesedauer: 18 Minuten

„Ein fröhliches Herz bringt gute Besserung, aber ein zerschlagener Geist vertrocknet das Gebein.“ (Sprüche 17:22)

Bedeutung des Wortes

Im Allgemeinen bezeichnet Fröhlichkeit ein Zustand höchsten Wohlbefindens, Segens, Glücks und guter Gesinnung, Seligkeit, Glückseligkeit, Frohsinn, Heiterkeit, Freude und Jubel. Fröhlichkeit verkörpert eine Geisteshaltung, die einen wahren Christen unabhängig von den Umständen begleiten sollte. Die Heilige Schrift belegt sogar einen Zusammenhang zwischen Fröhlichkeit und Gesundheit: „Ein fröhlicher Blick bringt Freude in dein Herz. Und eine gute Nachricht macht deinen Körper gesund.“ (Sprüche 15:30 – engl. „New International Reader‘s Version“)

In der medizinischen Fachwelt besteht ein breiter Konsens darüber, dass sich Fröhlichkeit positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Menschen auswirkt. Ein Beispiel für solche Überlegungen ist das Herz, das alle Teile des Körpers mit Blut versorgt. Wenn das Herz nicht gesund ist, kann der Körper aufgrund einer unregelmäßigen Blutzufuhr an verschiedenen Krankheiten, Schmerzen und Beschwerden leiden. Viele Betroffene versuchen, ihre Ernährung zu regulieren und sich sportlich zu betätigen, um ihren Kreislauf zu verbessern. Diese Maßnahmen allein reichen jedoch oft nicht aus, um den krankhaften Zustand wesentlich zu verbessern. Es wird vermutet, dass eine der Hauptursachen für Herzprobleme Stress und ein damit einhergehender, allgemeiner Mangel an Fröhlichkeit sein könnte.

Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.