Bibelstudium

Euch ist es gegeben die Geheimnisse des Königreichs zu wissen

„Denn der Herr, Jahwe, tut nichts, es sei denn, daß er sein Geheimnis seinen Knechten, den Propheten, geoffenbart habe.” – Amos 3:7 Neugier ist eine weitverbreitete menschliche Eigenschaft, die oftmals spöttisch belächelt wird. Eine ernsthaftere und positivere Art von Neugier ist die Wißbegier. Es ist in jedem Menschen ein innerer Drang vorhanden, Erklärungen für die ihn umgebenden Dinge zu finden und den Fragen nach dem Ursprung der Dinge auf den Grund zu gehen. Zu den häufig gestellten Fragen gehört auch die Frage nach dem „woher” und „wohin” des Menschen. Über die Zukunft des Menschen und die Zukunft seiner Wohnstätte, der Erde, diskutieren und schreiben die „Weisen” dieser Welt. Während diese in der Evolutionstheorie die Antwort auf die Frage nach dem „woher” gefunden zu haben glauben, sind sich jene Wissenschaftler, die sich mit der zukünftigen Wohnstätte des Menschen beschäftigen, nicht einig, ob diese auf dem Meeresgrund oder aber im Weltall auf (mehr …)

Wessen Sohn ist er?

„Als aber die Pharisäer versammelt waren, fragte Jesus sie und sagte: Was haltet ihr von dem Christus? Wessen Sohn ist er?” – Matthäus 22:41 und 42 Es ist faszinierend zu sehen, wie viele verschiedene Antworten es auf diese so einfache Frage gibt. Die Familie von Jesus Christus war dem Volk bekannt, was es für sie schwieriger machte, ihn zu akzeptieren, wenn er in der örtlichen Synagoge predigte. Ein Prophet wird überall geehrt, ausgenommen in seiner eigenen Stadt. – Matthäus 13:57 Als das Volk sich über seine Lehren wunderte, war ihre Antwort auf diese Frage: „Ist dieser nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und ein Bruder des Jakobus und Joses und Judas und Simon?” – Markus 6:3 Und in einem anderen Evangelienbericht sagen sie: „Ist dieser nicht Jesus, der Sohn Josefs, dessen Vater und Mutter wir kennen?” – Johannes 6:42 Josef war nicht der biologische Vater von Jesus, sondern sein (mehr …)

Der Erzengel

Das Wort Engel bedeutet Bote. Der Erzengel ist der oberste Bote, das Oberhaupt aller Boten, der Hauptbote des allmächtigen Gottes. Das Wort erscheint in der Bibel nur zweimal – in Judas 9 und in 1. Thessalonicher 4:16. Es wird nirgends im Plural genannt, was auch darauf schließen läßt, daß es nur einen Hauptboten Jahwes gibt. Obwohl uns nicht direkt gesagt wird, wer Jahwes Hauptbote ist, außer daß sein Name Michael lautet, stellt sich die Frage: Kann es sein, daß jener Michael – der Hauptbote Jahwes, unser Herr Jesus in seiner vormenschlichen Existenz war? Er, „der, als er in Gestalt Gottes war, nicht durch Raub danach trachtete, Gott gleich zu sein, sondern sich selbst entäußerte, die Gestalt eines Knechtes annahm und wie die Menschen wurde” – Philipper 2:6 und 7 – den Jahwe deshalb hoch erhöhte „und ihm einen Namen verlieh, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu (mehr …)