Werke

Das christliche Bürgerrecht

„Gott hat uns aus der Gewalt der Finsternis errettet und in das Reich des Sohnes seiner Liebe versetzt.“ (Kolosser 1:13)

Aus biblischer Sicht sind alle, die in die Fußstapfen des Meisters treten, Bürger des Reiches Christi. (Philipper 3:20) Dieses Reich hat nicht während all der Jahrhunderte des christlichen Zeitalters über die Erde geherrscht. Dennoch wird es von Gott als Reich anerkannt, und diejenigen, die ihm und seinem Sohn Jesus Christus die Treue geschworen haben, werden als Bürger dieses Reiches anerkannt. Das bedeutet, dass alle wahren Christen in Wirklichkeit „Fremdlinge und Pilger“ [griechisch: ansässige Fremde] hier auf der Erde sind und dass ihre Treue einer Regierung gilt, die von den Königreichen dieser Welt nicht anerkannt wird. (1. Petrus 2:9-11)

Mehr erfahren

Eifrig in guten Werken

„Aber wir bauten weiter an der Mauer; und die ganze Mauer wurde bis zur Hälfte geschlossen, und das Volk hatte Mut zur Arbeit.“ (Nehemia 3:38)

Apostel Paulus schrieb über Jesus und seine Nachfolger: „Der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken.“ (Titus 2:14) In jedem Zeitalter waren die Menschen, die Gott treu waren, eifrig in guten Werken, die von Gott beauftragt und auch gesegnet wurden. Diejenigen, die sich nur dazu bekannt haben, sein Volk zu sein, aber lauwarm gegenüber den Dingen waren, die er von ihnen gefordert hatte, waren ihm nicht wohlgefällig und werden vor der Möglichkeit gewarnt, von der göttlichen Gunst ausgeschlossen zu werden (Offenbarung 3:16).

Mehr erfahren

Der Pfingsttag

„Und als der Pfingsttag erfüllt wurde, waren sie (Jesus Nachfolger) alle an einem Ort beisammen. Und plötzlich kam aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daher fahrenden, gewaltigen Wind, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden Einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.“ (Apostelgeschichte 2:1-4)

Das Wort Pfingsten – oder Pfingsttag – kommt in der Bibel nur dreimal vor, und da es ein griechisches Wort ist, erscheint es nur im Neuen Testament. Die bekannteste Verwendung findet sich in den Worten unseres Thementextes. Das Wort wird später noch einmal in Apostelgeschichte 20:16 verwendet: „Paulus hatte sich entschlossen, an Ephesus vorbeizufahren, damit es ihm nicht widerfahre, in Asien Zeit zu verlieren; denn er eilte, um, wenn es ihm möglich wäre, am Pfingsttag in Jerusalem zu sein.“ Die letzte Verwendung des Wortes findet sich in 1. Korinther 16:8: „Ich werde aber bis Pfingsten in Ephesus bleiben“. Die beiden letztgenannten Verweise lassen uns verstehen, dass Pfingsten mehr war, als nur das bemerkenswerte Ereignis, das in Apostelgeschichte 2 über die Ausgießung des Heiligen Geistes beschrieben wird. Es handelte sich vielmehr um ein jährliches Fest – einen besonderen Feiertag der Juden.

Mehr erfahren

„Wer wird bestehen?”

„Wer aber kann den Tag seines Kommens ertragen, und wer wird bestehen bei seinem Erscheinen? Denn er wird wie das Feuer des Schmelzers sein und wie die Lauge der Wäscher. Und er wird sitzen und das Silber schmelzen und reinigen; und er wird die Kinder Levi reinigen und sie läutern wie das Gold und wie das Silber, so daß sie Opfergaben dem Jahwe darbringen werden in Gerechtigkeit.”

Maleachi 3:2 und 3

Wer wird diese Erfahrung bestehen, fragt der Prophet zur Zeit des Erscheinens des Herrn. Bei seinem ersten Advent kam Jesus in das Seinige – zu dem jüdischen Volk – aber als eine Nation verwarfen und kreuzigten sie ihn. Es gab nur wenige, die die Prüfung bestanden – Johannes 1:11 und 12 Johannes der Täufer sagte von Jesus, indem er das Weizensammeln als ein Symbol benutzte: „Und er wird seine Tenne durch und durch reinigen und seinen Weizen in die Scheune sammeln.” – Matthäus 3:12 Hier gab es ein Prüfungs- und Reinigungswerk, das während unseres Herrn erster Erscheinung stattfand.

Folglich hat unser Herr sich das ganze Evangelium-Zeitalter hindurch jenen bekannt gemacht, die in einem rechten Zustand der Herzen waren, damit er sie reinigen, prüfen, und ihnen beistehen möge, um in seinen Fußstapfen zu wandeln und in sein Bild umgestaltet zu werden. – Römer 8:29 Jetzt, in den Tagen, in denen wir leben, während der Zeit unseres Herrn zweiter Gegenwart, gibt es auch eine besondere Prüfung. Er prüft den Einzelnen in seinem Volk. Jedes Glied der wahren Kirche muß geprüft, geläutert und gereinigt werden. Wer wird in diesen Erfahrungen bestehen?

Mehr erfahren