Geist

Nicht durch Macht und nicht durch Kraft – sondern durch Gottes Geist

„Nicht durch Macht und nicht durch Kraft, sondern durch meinen Geist, spricht der HERR der Heerscharen.”

Sacharja 4:6

Sacharja war ein Prophet des Herrn, der zusammen mit dem Propheten Haggai und einer Gruppe von anderen Israeliten aus der babylonischen Gefangenschaft zurückkehrte, um den jüdischen Tempel in Jerusalem wiederaufzubauen. Dies geschah nach Gottes Bestimmung durch die Ankündigung des Königs Kyrus in einer von ihm gegebenen Antwort, die wir im Buch Esra in dem Kapitel 6:3 – 14 finden.

Während die meisten Propheten des Alten Testaments ihre Berichte auf die Herrschaft eines Königs in Israel datieren, sind die Prophezeiungen von Haggai und Sacharja beide im Zusammenhang mit der Herrschaftszeit von Königen der Nationen datiert. Sie zeigen damit an, daß „die Zeiten der Nationen” begonnen hatten. – Haggai 1:1, Sacharja 1:1 und Lukas 21:24 Es war ein Teil der Mission von Sacharja, Serubbabel und alle anderen zu unterstützen, die unter häufigen Anfeindungen und vielen Schwierigkeiten an der Ausbesserung des Tempels mitarbeiteten. – Esra 4:1 – 5 sowie 5:1 und 2

Mehr erfahren

Der heilige Geist, der verheißen wurde

„Und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, daß er bei euch ist in Ewigkeit.”

Johannes 14:16

Unser Herr gab seinen Jüngern auf dem Weg nach Gethsemane, in der Nacht als er verraten wurde, eine Unterweisung über diese Lehre. Er sagte ihnen, was sie, seine Nachfolger, zu erwarten hätten, aufgrund ihrer Treue gegenüber ihm und den Brüdern, die er darstellte, mißverstanden, verfolgt und beschimpft zu werden. „Dies aber habe ich zu euch geredet, damit ihr, wenn ihre Stunde gekommen ist, euch daran erinnert, daß ich es euch gesagt habe.” – Johannes 16:4 Er hatte ihnen aber nicht alles gesagt, was sie erwarten könnten, und deutete dies mit den Worten an: „Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen.”

Das gleiche mag sich für alle bewahrheiten, die jemals des Herrn Jünger wurden. Sie haben eine hinreichende Menge Licht, um einen Schritt zu einer Zeit zu tun, aber zukünftige Trübsale und Schwierigkeiten sind gnädig von ihnen ferngehalten, damit sie von diesen nicht überwältigt werden. „Jeder Tag hat an seinem Übel genug”. Dies war keine Täuschung, keine Verlockung seiner Jünger, etwas zu tun, das in Gegensatz zu ihrem Willen war. Ganz am Anfang versichert uns der Meister, daß, wenn wir unser Kreuz nicht aufnehmen und ihm folgen; wir nicht seine Jünger sein können.

Wenn wir diesen Schritt ehrenhaft und aufrichtig tun, sehen wir viele Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, ohne die Einzelheiten der Prüfungen, die kommen sollen, zu kennen. Wenn wir unsere zukünftigen Nöte kennen würden, so würden wir tatsächlich ungerechtfertigt von ihnen überwältigt werden, weil wir die Bedeutung der Worte unseres Herrn, „Meine Gnade genügt dir, denn [meine] Kraft kommt in Schwachheit zur Vollendung”, zuerst nicht vollkommen wertschätzen konnten, und die Versicherung, daß Er nicht zulassen wird, daß wir über unser Vermögen versucht werden, sondern mit der Versuchung auch den Ausgang schaffen wird, so daß wir sie sie ertragen können. – 2. Korinther 12:9 und 1. Korinther 10:13 Wenn so des Herrn Volk einen Schritt nach dem anderen macht, wird es erkennen, daß diese Verheißungen völlig zutreffend sind. Sie finden sich selbst gestärkt in der Erfahrung, daß sie nicht mehr zu tragen haben, als sie tragen können, obgleich ihre Prüfungen tatsächlich schwerer sind als am Anfang des Weges. Sie finden, daß sie aufgrund ihres Wachstums an Gnade und in der Erkenntnis dazu imstande sind, diese Prüfungen doch zu überwinden.

Mehr erfahren

Jesu Zunahme an Erkenntnis

„Durch seine Erkenntnis wird der Gerechte, mein Knecht, den Vielen zur Gerechtigkeit verhelfen, und ihre Sünden wird er sich selbst aufladen.”

Jesaja 53:11

Die Worte unseres Leittextes sprechen prophetisch über Jesus, den einzig gezeugten Sohn Gottes, und sie deuten an, daß seine Erkenntnis in einer sehr wichtigen Beziehung zu seinem Werk stand. Auch wenn er sich völlig geweiht hatte, den Willen Seines Vaters zu tun, wäre Jesus wohl nicht imstande gewesen, sich den Angriffen des Widersachers und den falschen Auslegungen der Schriften zu widersetzen, die der Widersacher benutzte, ihn vom völligen Gehorsam abzubringen. Die Erkenntnis, die unser Herr als ein vollkommener Mensch im Alter von dreißig Jahren besaß, war die seiner wunderbaren Geburt, daß Jahwe sein Vater war, und daß er in gewisser Weise viele der alttestamentlichen Verheißungen und Prophezeiungen erfüllen sollte.

Mehr erfahren

Die Zusage des Heiligen Geistes – Johannes 16:4 – 15

„… und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Sachwalter geben, daß er bei euch sei in Ewigkeit.”

Leittext

In der Nacht des Verrats, auf dem Weg nach Gethsemane, belehrte der Herr seine Jünger über diese Besonderheit, daß man sie nämlich mißverstehen, verfolgen und verleumden würde, weil sie zu ihm und zu den Brüdern hielten: „Dieses aber habe ich zu euch geredet, auf daß, wenn die Stunde gekommen ist, ihr daran gedenket, daß ich es euch gesagt habe.” – Johannes 16:4 Er hatte ihnen nicht alles, was auf sie zukommen würde, gesagt, was er in den Worten „noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen” anklingen ließ. Dies trifft sicher auf alle zu, die wann auch immer Nachfolger des Herrn werden. Sie sehen ausreichend hell für jeweils einen Schritt, doch die zukünftigen Prüfungen und Schwierigkeiten werden gnädig vor ihnen verborgen, so daß sie davon nicht erdrückt werden. „Jeder Tag hat an seinem Übel genug.” Dies bedeutete für die Jünger keine Enttäuschung, nicht die Verlockung, etwas zu tun, was gegen ihren Willen war. Ganz am Anfang versichert uns der Herr, daß wir nur dann seine Jünger sein können, wenn wir unser Kreuz auf uns nehmen und ihm folgen. Wenn wir diesen Schritt ehrlich und ernsthaft tun, werden wir im Zusammenhang damit eine ganze Menge Probleme auf uns zukommen sehen, ohne Genaueres über die Widrigkeiten zu wissen. Wenn uns wiederum unsere zukünftigen Erprobungen bekannt wären, könnten diese uns über Gebühr belasten, da wir zunächst die Bedeutung der Worte des Herrn: „meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft wird in Schwachheit vollbracht” nur ansatzweise verstehen, wie auch seine Zusicherung, daß er nicht zulassen wird, daß wir über unsere Kraft versucht werden, sondern daß er in jeder Versuchung für einen Ausweg sorgen wird. – 2. Korinther 12:9 und 1. Korinther 10:13 Daher findet das Volk des Herrn, das immer einen Schritt nach dem anderen macht, dieses Versprechen völlig in Ordnung; sie wissen, daß sie gestützt werden, daß sie nicht mehr auszuhalten haben, als sie tragen können, und daß sie ihre Prüfungen, obwohl diese durchaus schwerer sind als am Anfang ihres Weges, doch bestehen können, weil sie in Gnade und Erkenntnis wachsen.

Mehr erfahren