König

Vom Einzug in Jerusalem bis nach Golgatha

„Und als er in Jerusalem einzog, kam die ganze Stadt in Bewegung und sprach: Wer ist dieser? Die Volksmengen aber sagten: Dieser ist der Prophet, Jesus, der von Nazareth in Galiläa.“ (Matthäus 21:10,11)

Dieses Jahr, am Freitagabend, dem 11. April 2025, werden sich die treuen Anhänger unseres Herrn Jesus in vielen Teilen der Welt erneut zum Gedenken an seinen Tod versammeln. Sie werden die Symbole einnehmen, die ihre Teilnahme an seinem Tod darstellen, wie er es ihnen angetragen hat. Sie werden von dem Brotlaib essen, der für seinen gebrochenen Leib steht, und aus dem Kelch trinken, der für sein vergossenes Blut steht. (Matthäus 26:26-28)

Jesus hat uns keine Anweisungen hinterlassen, wie wir seine Geburt feiern sollen, aber er hat seinen Jüngern genaue Vorgaben für das Gedenken an seinen Tod gegeben. Es war notwendig, dass er als vollkommener Mensch in die Welt kam, um die sündenkranke menschliche Familie zu erlösen, indem er den Platz Adams einnahm, der das Gesetz Gottes missachtet hatte. „Da ja durch einen Menschen der Tod kam, so auch durch einen Menschen die Auferstehung der Toten. Denn wie in dem Adam alle sterben, so werden auch in dem Christus alle lebendig gemacht werden.“ (1. Korinther 15:21,22). Als vollkommener Mensch lehrte der Meister viele wichtige Lektionen, die weitreichende Auswirkungen auf diejenigen hatten, die an ihn glaubten und ihr Vertrauen in ihn setzten. Seine vielen Wunder haben dazu gedient, das weitaus größere Werk zu veranschaulichen, das er unter der Verwaltung seines zukünftigen Reiches vollbringen wird.

Mehr erfahren

Das christliche Bürgerrecht

„Gott hat uns aus der Gewalt der Finsternis errettet und in das Reich des Sohnes seiner Liebe versetzt.“ (Kolosser 1:13)

Aus biblischer Sicht sind alle, die in die Fußstapfen des Meisters treten, Bürger des Reiches Christi. (Philipper 3:20) Dieses Reich hat nicht während all der Jahrhunderte des christlichen Zeitalters über die Erde geherrscht. Dennoch wird es von Gott als Reich anerkannt, und diejenigen, die ihm und seinem Sohn Jesus Christus die Treue geschworen haben, werden als Bürger dieses Reiches anerkannt. Das bedeutet, dass alle wahren Christen in Wirklichkeit „Fremdlinge und Pilger“ [griechisch: ansässige Fremde] hier auf der Erde sind und dass ihre Treue einer Regierung gilt, die von den Königreichen dieser Welt nicht anerkannt wird. (1. Petrus 2:9-11)

Mehr erfahren

Das Gedenken an unseren Herrn

Vor etwa 3.600 Jahren wurde Israel angewiesen, das Blut des Passahlamms zu nehmen und es an die Türpfosten ihrer Häuser zu streichen – und dann hineinzugehen und dort den Rest der Nacht zu verweilen. Die Anweisungen, die den Israeliten gegeben wurden, waren schlicht, und es war einfach für sie, diese zu befolgen. Das wurde uns auch zuteil, als wir Jesus als unseren persönlichen Erlöser annahmen und das Blut symbolisch für die Türpfosten unseres Herzens anwendeten. Das war der Beginn unserer Reise.

Mehr erfahren

Harmagedon – dann Weltfrieden

„Und er versammelte sie an einen Ort, der auf hebräisch Harmagedon heißt.”

Offenbarung 16:16

Sowie der internationale Kampf der Ideologien an Heftigkeit zunimmt und die Philosophen der Welt nach einer Begriffsbestimmung suchen, um damit die Bedeutung der vor sich gehenden Ereignisse zu erklären, wird häufig das Wort Harmagedon gebraucht, jedoch selten versucht, seine Bedeutung zu erläutern. Vielleicht kennen die Verfasser im allgemeinen seine Bedeutung nicht und wissen nur, daß es einen großen Kampf bedeutet; darum gebrauchen sie es, um etwas zu beschreiben, was sie nicht verstehen. Wahrscheinlich haben aber doch die meisten Menschen eine unbestimmte Ahnung, daß das Wort Harmagedon auf einen mächtigen Kampf anzuwenden ist, bei dem Gott irgendwie beteiligt ist.

Harmagedon ist ein biblischer Ausdruck und wird im letzten Buch der Bibel in Verbindung mit dem gebraucht, was als „der Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen”, beschrieben wird. – Offenbarung 16:14 Die Offenbarung ist ein Buch der Symbole, worin ein jahrhundertelanger Kampf zwischen Wahrheit und Irrtum, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, Christo und dem Antichrist dargestellt wird. In diesem Schaubild werden einerseits solche Sinnbilder wie „Tier”, „Drache”, „falscher Prophet”, „Babylon”, „Hure”, „unreine Geister”, „Frösche”, usw. gebraucht, andererseits Sinnbilder wie „Lamm”, „Braut”, „heilige Stadt” und andere. „Harmagedon” ist auch ein solches Sinnbild dieses Buches und steht in Verbindung mit der großen und letzten Phase eines Kampfes, mit dem das gegenwärtige Zeitalter zu Ende geht, wenn das Königreich Christi siegreich ersteht und allgemeinen immerwährenden Frieden herbeiführt.

Mehr erfahren