Gott

Das christliche Bürgerrecht

„Gott hat uns aus der Gewalt der Finsternis errettet und in das Reich des Sohnes seiner Liebe versetzt.“ (Kolosser 1:13)

Aus biblischer Sicht sind alle, die in die Fußstapfen des Meisters treten, Bürger des Reiches Christi. (Philipper 3:20) Dieses Reich hat nicht während all der Jahrhunderte des christlichen Zeitalters über die Erde geherrscht. Dennoch wird es von Gott als Reich anerkannt, und diejenigen, die ihm und seinem Sohn Jesus Christus die Treue geschworen haben, werden als Bürger dieses Reiches anerkannt. Das bedeutet, dass alle wahren Christen in Wirklichkeit „Fremdlinge und Pilger“ [griechisch: ansässige Fremde] hier auf der Erde sind und dass ihre Treue einer Regierung gilt, die von den Königreichen dieser Welt nicht anerkannt wird. (1. Petrus 2:9-11)

Mehr erfahren

Eifrig in guten Werken

„Aber wir bauten weiter an der Mauer; und die ganze Mauer wurde bis zur Hälfte geschlossen, und das Volk hatte Mut zur Arbeit.“ (Nehemia 3:38)

Apostel Paulus schrieb über Jesus und seine Nachfolger: „Der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns von aller Gesetzlosigkeit loskaufte und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken.“ (Titus 2:14) In jedem Zeitalter waren die Menschen, die Gott treu waren, eifrig in guten Werken, die von Gott beauftragt und auch gesegnet wurden. Diejenigen, die sich nur dazu bekannt haben, sein Volk zu sein, aber lauwarm gegenüber den Dingen waren, die er von ihnen gefordert hatte, waren ihm nicht wohlgefällig und werden vor der Möglichkeit gewarnt, von der göttlichen Gunst ausgeschlossen zu werden (Offenbarung 3:16).

Mehr erfahren

Fröhlichkeit als Hilfe zur Überwindung

„Ein fröhliches Herz bringt gute Besserung, aber ein zerschlagener Geist vertrocknet das Gebein.“ (Sprüche 17:22)

Bedeutung des Wortes

Im Allgemeinen bezeichnet Fröhlichkeit ein Zustand höchsten Wohlbefindens, Segens, Glücks und guter Gesinnung, Seligkeit, Glückseligkeit, Frohsinn, Heiterkeit, Freude und Jubel. Fröhlichkeit verkörpert eine Geisteshaltung, die einen wahren Christen unabhängig von den Umständen begleiten sollte. Die Heilige Schrift belegt sogar einen Zusammenhang zwischen Fröhlichkeit und Gesundheit: „Ein fröhlicher Blick bringt Freude in dein Herz. Und eine gute Nachricht macht deinen Körper gesund.“ (Sprüche 15:30 – engl. „New International Reader‘s Version“)

In der medizinischen Fachwelt besteht ein breiter Konsens darüber, dass sich Fröhlichkeit positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Menschen auswirkt. Ein Beispiel für solche Überlegungen ist das Herz, das alle Teile des Körpers mit Blut versorgt. Wenn das Herz nicht gesund ist, kann der Körper aufgrund einer unregelmäßigen Blutzufuhr an verschiedenen Krankheiten, Schmerzen und Beschwerden leiden. Viele Betroffene versuchen, ihre Ernährung zu regulieren und sich sportlich zu betätigen, um ihren Kreislauf zu verbessern. Diese Maßnahmen allein reichen jedoch oft nicht aus, um den krankhaften Zustand wesentlich zu verbessern. Es wird vermutet, dass eine der Hauptursachen für Herzprobleme Stress und ein damit einhergehender, allgemeiner Mangel an Fröhlichkeit sein könnte.

Mehr erfahren

Das Gedenken an unseren Herrn

Vor etwa 3.600 Jahren wurde Israel angewiesen, das Blut des Passahlamms zu nehmen und es an die Türpfosten ihrer Häuser zu streichen – und dann hineinzugehen und dort den Rest der Nacht zu verweilen. Die Anweisungen, die den Israeliten gegeben wurden, waren schlicht, und es war einfach für sie, diese zu befolgen. Das wurde uns auch zuteil, als wir Jesus als unseren persönlichen Erlöser annahmen und das Blut symbolisch für die Türpfosten unseres Herzens anwendeten. Das war der Beginn unserer Reise.

Mehr erfahren