Engel

Der Weizen und das Unkraut

„Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in dem Reich ihres Vaters.”

Matthäus 13:43

Wir finden das Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut in Matthäus 13:24 – 30 und 36 – 54. In diesem Gleichnis, wie auch im Gleichnis vom Sämann, wird Samen ausgesät. Im Gleichnis vom Sämann wird der Samen als das „Wort vom Königreich” erklärt, während im Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gesagt wird, daß diese die „Söhne des Königreichs” sind. – Verse 19 und 38 Diese Söhne des Königreichs kommen durch die Kraft des Wortes Gottes ins Dasein, das in ihre Herzen gesät wurde, aber in diesem Gleichnis sind sie selbst der Samen. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die wir bei unserer folgenden Betrachtung im Sinn behalten sollten.

Mehr erfahren

Der Weizen und das Unkraut

„Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in dem Reich ihres Vaters.” – Matthäus 13:43 Wir finden das Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut in Matthäus 13:24 – 30 und 36 – 54. In diesem Gleichnis, wie auch im Gleichnis vom Sämann, wird Samen ausgesät. Im Gleichnis vom Sämann wird der Samen als das „Wort vom Königreich” erklärt, während im Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gesagt wird, daß diese die „Söhne des Königreichs” sind. – Verse 19 und 38 Diese Söhne des Königreichs kommen durch die Kraft des Wortes Gottes ins Dasein, das in ihre Herzen gesät wurde, aber in diesem Gleichnis sind sie selbst der Samen. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die wir im Sinn behalten sollten, wenn wir die verschiedenen Dinge unserer Lektion untersuchen. In dem Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gibt es zwei Saaten. Der „Weizen” oder der „gute Samen” wird zuerst gesät. Das (mehr …)

Ist unser Herr für die gefallenen Engel gestorben?

Der Satz, „Der Tod ist der Sünde Sold”, bezieht sich auf Gottes Gesetz, soweit es dessen Gebrauch im allgemeinen betrifft. Diese Worte finden nicht auf die Engel Anwendung, sondern auf die Menschenkinder. Für sie gilt: „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christo Jesu, unserem Herrn.” – Römer 6:23 Dieser Richterspruch – respektive dieses Todesurteil – wurde nach allem, was wir den Schriften entnehmen können, nicht gegen die Engel ausgesprochen, weder vor ihrer Sünde noch nachher. Sie befinden sich daher nicht unter einem solchen Urteil. Der einzige für sie bestimmte Richterspruch erstreckte sich auf den Ausschluß von Gottes Gunst und von der Gemeinschaft mit den heiligen Engeln und die Beschränkung ihres Kontaktes mit den Menschen. Sie leiden jetzt unter der ihnen auferlegten Strafe. Wenn wir den Grund finden wollen, weshalb Gott die Engel anders behandelt als die Menschheit, könnten wir sagen, daß (mehr …)

Der Erzengel

Das Wort Engel bedeutet Bote. Der Erzengel ist der oberste Bote, das Oberhaupt aller Boten, der Hauptbote des allmächtigen Gottes. Das Wort erscheint in der Bibel nur zweimal – in Judas 9 und in 1. Thessalonicher 4:16. Es wird nirgends im Plural genannt, was auch darauf schließen läßt, daß es nur einen Hauptboten Jahwes gibt. Obwohl uns nicht direkt gesagt wird, wer Jahwes Hauptbote ist, außer daß sein Name Michael lautet, stellt sich die Frage: Kann es sein, daß jener Michael – der Hauptbote Jahwes, unser Herr Jesus in seiner vormenschlichen Existenz war? Er, „der, als er in Gestalt Gottes war, nicht durch Raub danach trachtete, Gott gleich zu sein, sondern sich selbst entäußerte, die Gestalt eines Knechtes annahm und wie die Menschen wurde” – Philipper 2:6 und 7 – den Jahwe deshalb hoch erhöhte „und ihm einen Namen verlieh, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu (mehr …)