Zeitschrift Tagesanbruch

Ich will den Lobgesang anstimmen

„Ich wasche meine Hände in Unschuld, und umwandle deinen Altar, o Herr, daß ich laut den Lobgesang anstimme und alle deine Werke verkünde.” – Psalmen 26:6 und 7 (Zürcher Bibel) In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es einen jährlichen Feiertag, der der Danksagung gewidmet ist. Es ist ein Tag, an dem das Volk dazu ermutigt wird, sich zu erinnern und Gott für die Segnungen, die aus Seiner Hand kamen, und derer sie sich während des ganzen vergangenen Jahres erfreuten, Dank zu sagen. Sicherlich ist es angebracht, daß die ganze Menschheit Gottes Güte anerkennt und bemüht ist, ihre Wertschätzung zu zeigen. Es ist besser an einem Tag des Jahres dankbar zu sein, als überhaupt nicht. Als Nachfolger Jesu, die in seinen Fußstapfen gehen, sollten wir vor allen anderen Gott Dank sagen. Jeder Tag sollte bei uns ein Tag der Danksagung sein. Wir sollten auch darüber froh sein, daß es unser (mehr …)

Beauftragt zu lehren

„Und die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr bedürfet nicht, daß euch jemand lehre; sondern so, wie euch die Salbung selbst über alles belehrt, ist es wahr und keine Lüge, und wie sie euch belehrt hat, so bleibet darin.” – 1. Johannes 2:27 (nach Schlachter) Viele sind der Segnungen, die das geweihte Volk Gottes mittels Seines Heiligen Geistes erreichen. Der Heilige Geist Gottes ist Seine heilige Kraft. In unserem Fall ist es die Kraft Seiner Gedanken, Seines Willens über unser Leben und auch Seine heilige Kraft, wie sie sich im Zusammenhang in Seiner vorhersehenden Überwaltung all unserer Erfahrungen offenbart. Gottes heiliges Wort berichtet über Seine Gedanken, Seinen Willen für Sein geweihtes Volk. Durch das demütige und unterwürfige Studium Seines Wortes und dem Gehorsam gegenüber den darin offenbarten Vorschriften können wir uns Ihm gegenüber als bewährt erweisen. – 2. Timotheus 2:15 Diejenigen, die sich selbst (mehr …)

Der Plan Gottes, der in Abrahams Familie verborgen ist

„Dann führte Isaak sie in das Zelt seiner Mutter Sara; und er nahm Rebekka, und sie wurde seine Frau, und er gewann sie lieb.” – 1. Mose 24:67 Wenn wir über Abraham, Isaak und andere Vorbilder sprechen, sollten wir nicht so verstanden werden, daß wir meinen, daß die biblischen Geschichten, die sie betreffen, frei erfunden sind. Eine Person oder eine Sache ist ein Vorbild, wenn die Schriften unter Beachtung der gegenwärtigen Erfahrungen zeigen, daß es in einem bestimmten Umfang auf einige Personen oder Dinge hindeutet, die aus Sicht der Schrift noch zukünftig waren. So war zum Beispiel Adam, als das Haupt des Geschlechts, in bestimmter Hinsicht ein Vorbild des Messias, des zweiten Adam. Der erste Adam, der Vater unseres Geschlechts, verfehlte das erwünschte ewige Leben weiterzugeben. In Gottes Vorsehung soll der Messias der zweite Adam sein, in dem Sinn, daß er all die Nachkommenschaft des ersten Adam als seine Kinder (mehr …)

Der Weizen und das Unkraut

„Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in dem Reich ihres Vaters.” – Matthäus 13:43 Wir finden das Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut in Matthäus 13:24 – 30 und 36 – 54. In diesem Gleichnis, wie auch im Gleichnis vom Sämann, wird Samen ausgesät. Im Gleichnis vom Sämann wird der Samen als das „Wort vom Königreich” erklärt, während im Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gesagt wird, daß diese die „Söhne des Königreichs” sind. – Verse 19 und 38 Diese Söhne des Königreichs kommen durch die Kraft des Wortes Gottes ins Dasein, das in ihre Herzen gesät wurde, aber in diesem Gleichnis sind sie selbst der Samen. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, die wir im Sinn behalten sollten, wenn wir die verschiedenen Dinge unserer Lektion untersuchen. In dem Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut gibt es zwei Saaten. Der „Weizen” oder der „gute Samen” wird zuerst gesät. Das (mehr …)