Des Christen Leben und Lehre

Lektionen vom Fluss Jordan

„Denn ihr geht über den Jordan, um hineinzuziehen, das Land in Besitz zu nehmen, das der Herr, euer Gott, euch gibt; und ihr werdet es in Besitz nehmen und darin wohnen. Und so achtet darauf, all die Ordnungen und die Rechtsbestimmungen zu tun, die ich euch heute vorlege!“ (5. Mose 11:31,32)

Mehr als dreitausend Jahre sind vergangen, seit die Israeliten die Anweisungen unseres Leittextes erfüllten, den Jordan überquerten und erstmals das ihren Vorfahren verheißene Land betraten. Der Fluss Jordan hat in der Geschichte des auserwähltem Volkes Gottes, der Nation Israel, eine wichtige Rolle eingenommen. Wenn wir in der Heiligen Schrift nachforschen, können wir vielen Ereignissen, die ihn betreffen, eine wichtige Bedeutung beimessen. Obwohl Israel als Nation heute noch nicht die Hand Gottes in seinen Angelegenheiten und genauso wenig die Symbolik, die in der Betrachtung des Jordans enthalten ist, voll und ganz versteht, sehen Bibelforscher diese Dinge durch die erleuchtende Kraft von Gottes Heiligem Geist. Das gilt besonders, wenn die Zeit näher rückt, in der das Reich Gottes durch Christus auf der Erde errichtet wird.

Viele der herausragenden Ereignisse im alten Israel, die eine bildhafte Bedeutung hatten, waren mit dem Jordan verbunden. Aus den biblischen Berichten geht hervor, dass Gott angeordnet hat, dass die Israeliten auf der Ostseite des Toten Meeres und des Jordans hinaufziehen und dann den Fluss in Richtung Westen überqueren sollten, um Kanaan zu betreten. (5. Mose 4:45 – 49; 11:29 – 31) Es wäre viel einfacher gewesen, wenn sie auf der Westseite des Toten Meeres hinaufgezogen wären und den Jordan gar nicht hätten überqueren müssen. Doch ihre Reise auf der Ostseite bot Gott die Gelegenheit, den Israeliten und uns wertvolle Lektionen zu erteilen. Wir erinnern uns auch daran, wie der Jordan in vielen der Erlebnisse von Elia und Elisa einfloss, von denen die meisten im zweiten Buch der Könige aufgezeichnet sind. David hatte ebenfalls viele Erfahrungen am Jordan, die von Bedeutung sind, und es ist auch bemerkenswert, dass Jesus im Jordan getauft wurde.

Mehr erfahren

Unser Passah – für uns geopfert

„Denn auch unser Passahlamm ist geopfert, das ist Christus.“ (Lutherbibel 2017, 1. Korinther 5:7) Vor etwa viertausend Jahren stand eines Morgens ein alter Mann auf, weckte seinen Sohn, einen kräftigen jungen Mann, und gemeinsam brachen sie zu einer dreitägigen Reise auf, die sie in das „Land Moriah“ führte. Begleitet wurden sie von zwei jungen Bediensteten des Hauses. Sie gingen nicht mit leeren Händen, denn sie nahmen die notwendige Ausrüstung für die Darbringung eines Opfers mit, wie Holz und Brennstoff zum Anzünden des Feuers (1. Mose 22:1-3). Als sich das Ende der Reise näherte, hielt die Gruppe an, und der ältere Mann wies seine Diener an, zurückzubleiben, während er und sein Sohn weiter zu dem Ort gingen, an dem das Opfer dargebracht werden sollte. Der junge Mann, stark und muskulös, trug das Holz, und sein Vater trug den Brennstoff und das Messer. Doch irgendetwas an dieser Szene war rätselhaft. Sie wollten (mehr …)

Seine Hände werden es vollenden

„Die Hände Serubbabels haben dieses Haus gegründet, und seine Hände werden es vollenden; und du wirst erkennen, dass der HERR der Heerscharen mich zu euch gesandt hat.“ (Sacharja 4:9) Unser Text bezieht sich auf den Bau des Tempels von Serubbabel, der nach der Rückkehr der Juden aus der Gefangenschaft stattfand. Diese Prophezeiung bietet uns eine viel umfassendere Lehre, als wenn man ihre Anwendung nur auf die lokalen Ereignisse zurzeit Serubbabels beschränkt. Diese größere Bedeutung betrifft vielmehr den Bau des geistlichen „Tempels Gottes“, der Braut Christi, der im gegenwärtigen Evangeliumszeitalter seit dem Pfingsttag im Gange ist. (1. Korinther 3:16,17; Epheser 2:21,22) Zur Zeit Serubbabels gab es Widerstand gegen den Bau dieses Tempels, und so gab es auch Widerstand gegen den gegenwärtigen Bau des geistlichen Tempels. Dieser Widerstand wird in Sacharja 4:7 als ein „großer Berg“, der versuchte, das Bauen zu verhindern, bezeichnet. Dies veranschaulicht in prophetischer Sprache den größeren Widerstand, der (mehr …)

Gottes Wort studieren und anwenden

„Nehmt auf euch mein Joch, und lernt von mir! Denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig, und ‚ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen‘.“  (Matthäus 11:29)

Aller Wahrscheinlichkeit nach würden wenige, rational denkende Menschen den biblischen Rat nicht zu schätzen wissen: „Die Hauptsache ist Weisheit! Erwirb dir Weisheit, ja, mit allem, was du hast, erwirb dir Verständnis!“ (Sprüche 4:7 – Übersetzung: Das Buch) Das Wörterbuch definiert Weisheit als die Fähigkeit, ein hohes Maß an Wissen wahrhaftig und richtig zu beurteilen. Verständnis wird als die Summe der geistigen Kräfte beschrieben, mit denen Wissen erworben, behalten und erweitert wird; die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erfassen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

Obwohl es zwischen den Begriffen Weisheit und Verständnis einen kleinen Unterschied gibt, ist der Erwerb von Weisheit und Verständnis mit einem sorgfältigen Studium verbunden. Der Erfolg in praktisch jedem weltlichen Tätigkeitsbereich hängt weitgehend davon ab, wie sehr man sich dem Studium widmet. Für den Christen ist das Studium ein wichtiger Bestandteil, um der Ermahnung des Meisters zu folgen: „Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit! Und dies alles wird euch hinzugefügt werden.“ (Matthäus 6:33)

Mehr erfahren