Herzen

Laßt uns vorangehen „in voller Glaubenszuversicht”

„Da wir nun … einen [so] großen Priester über das Haus Gottes haben, so laßt uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen und voller Glaubenszuversicht.” – Hebräer 10:21 und 22 Der Apostel Paulus lenkt hier unsere Aufmerksamkeit auf die Kirche und besonders auf diejenigen, die mit den jüdischen Anordnungen jenes Tages vertraut waren. Er spricht über die Tatsache, daß die Aaronische Priesterschaft nur eine vorbildliche Priesterschaft war, die für eine Zeit vorgesehen war, um größere Dinge darzustellen und zeigt, daß Gottes wirklicher Plan nicht durch die Aaronische Priesterschaft vom Haus Levi ausgeführt werden sollte, deren Opfer von Stieren und Böcken Sünden nicht wegnehmen konnten; und daß von Jahr zu Jahr diese Anordnung nur Gottes vorbildliches Volk beschützt hat – indem ihr Bund sie bedeckte. Der Apostel weist darauf hin, daß es eine größere Priesterschaft geben soll, nach der Ordnung Melchisedeks, und daß unser Herr das Haupt dieser Priesterschaft und die Evangeliumskirche seine (mehr …)

Seligkeit ist mehr wert als Glück

„Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.” – Matthäus 5:8 Mit Glück beschreibt man die Stimmung der Freude, die Menschen von Zeit zu Zeit haben, Seligkeit aber kommt aus jener dauernden Freude und dem Trost, wenn ein Mensch sein Wesen auf Übereinstimmung mit Gott ausrichtet. In der Welt sind die Menschen manchmal glücklich, manchmal niedergeschlagen, traurig und beunruhigt. Aber wer ein Nachfolger des Herrn und Schüler in Christi Schule wird und von ihm unterrichtet wird, für den gibt es den Frieden Gottes, der allen Verstand übersteigt und das Herz leitet. Er bringt Trost und Ruhe selbst unter den widrigsten äußeren Umständen. Die nachstehende Lektion beschreibt den Herzenszustand, der notwendig ist, um den Frieden Gottes zu erlangen. So wie wir uns die rechte Auffassung aneignen und dann daran arbeiten, dieses Ideal zu erreichen, genau so bewegt sich das Maß oder der Fortschritt der Seligkeit, die in unser Herz (mehr …)

Das Reich Gottes

Im Allgemeinen spricht die ganze Bibel von dem Reich Gottes. Dieses ist uns durch die Propheten, durch unseren Herrn Jesus Christus und auch die Apostel gelehrt worden. Das Wort „Königreich” wird im Neuen Testament 162 mal angewandt. Nach der Strong-Konkordanz bedeutet es: „ein Reich”, „eine Herrschaft” oder eine „kaiserliche Macht”. Wenn wir also über das Reich Gottes sprechen, so meinen wir den König und Seine Regierung, die Bürger dieses Reiches, die Rechte und Gesetze dieses Reiches, sein Territorium und sogar den Charakter seiner Tätigkeit. Ebenfalls sagt uns die Bibel, daß das Reich inwendig im Menschen ist. Jedoch, um das Thema besser zu verstehen, wollen wir, ohne daß wir sie jetzt einzeln erwähnen, an alle Reiche denken, die bisher auf diesem Planeten existiert haben. Dazu möchten wir vor allem 1. Mose 1:28 und Psalm 8:7 – 9 anführen: „Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch (mehr …)

Werft nun eure Zuversicht nicht weg

„Werft nun eure Zuversicht nicht weg, die eine große Belohnung hat.ˮ – Hebräer 10:35 Bei einigen von des Herrn Volk gibt es einen Hang dazu, enttäuscht zu werden, zu denken, daß sie untreu geworden sind und so den Frieden ihres Herzens verlieren werden. In einigen Fällen führt dieses Gefühl der Enttäuschung zu solch einer Furcht und Not, daß der zweite Tod zu befürchten ist. Der Apostel scheint diesen Zustand in unserem Leittext im Sinn zu haben. Wir sind mit Unvollkommenheit umgeben, sowohl des Urteils als auch des Verhaltens, und diejenigen, die eine richtige Einschätzung von sich selbst haben, müssen wissen, daß sie den göttlichen Maßstab und ihr eigenes Versprechen, das sie bei ihrer Weihung gegeben haben, bei weitem nicht erfüllen können. Diese Erkenntnis sollte dazu führen, alle sehr demütig und sehr großzügig in der Einschätzung anderer zu machen, aber nicht Enttäuschung auszulösen. Paulus ermahnt alle, die so denken, mit den (mehr …)