Gerechtigkeit

Seligkeit ist mehr wert als Glück

„Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.” – Matthäus 5:8 Mit Glück beschreibt man die Stimmung der Freude, die Menschen von Zeit zu Zeit haben, Seligkeit aber kommt aus jener dauernden Freude und dem Trost, wenn ein Mensch sein Wesen auf Übereinstimmung mit Gott ausrichtet. In der Welt sind die Menschen manchmal glücklich, manchmal niedergeschlagen, traurig und beunruhigt. Aber wer ein Nachfolger des Herrn und Schüler in Christi Schule wird und von ihm unterrichtet wird, für den gibt es den Frieden Gottes, der allen Verstand übersteigt und das Herz leitet. Er bringt Trost und Ruhe selbst unter den widrigsten äußeren Umständen. Die nachstehende Lektion beschreibt den Herzenszustand, der notwendig ist, um den Frieden Gottes zu erlangen. So wie wir uns die rechte Auffassung aneignen und dann daran arbeiten, dieses Ideal zu erreichen, genau so bewegt sich das Maß oder der Fortschritt der Seligkeit, die in unser Herz (mehr …)

Wie die Neue Schöpfung das Gesetz erfüllt

In seinem Brief an die Römer holt Paulus in seiner Argumentation weit aus und bringt das Thema der Vergebung von Sünde in der logischen Ordnung auf den christlichen Standpunkt zurück. Er zeigt im ersten und zweiten Kapitel, wie die Sünde in die Welt kam, und warum einige mehr als andere von ihr befleckt wurden. Die größere Verderbnis von einigen besagt jedoch nicht, daß der Mensch vom Affen abstammt, sondern daß einige des Geschlechts auf ihren bösen Wegen schneller abwärts gingen als andere. Dann sagt der Apostel weiter: „Wenn du dich aber einen Juden nennst und dich auf das Gesetz stützt.” Gott gab dieses Gesetz den Juden und nicht den Nationen; daher konnten die Segnungen des Gesetzes oder dessen Fluch nur über die Juden kommen. Aber die Juden dachten, daß das Gesetz eine Vorkehrung sei, durch die sie gerechtfertigt werden konnten. In dieser Weise gingen sie fehl. Der Apostel wünschte den (mehr …)

Die Prinzipien der Liebe und der Gerechtigkeit gegenübergestellt

Nichts ist für den Frieden und das Gedeihen der Kirche Gottes mehr von Nöten, als daß ihre Glieder ein klares Verständnis und eine Wertschätzung moralischer Prinzipien besitzen und von diesen kontrolliert werden. Sogar unter Christen gibt es oft unterschiedliche Meinungen in Bezug auf Prinzipien des Handelns, die das geistige Wachstum und Wohlergehen sehr beeinträchtigen. Solche Schwierigkeiten erscheinen des öfteren durch Unvermögen zwischen den jeweiligen Forderungen der Liebe und der Gerechtigkeit zu unterscheiden. Daher betrachten wir es als nutzbringend, diese Prinzipien und ihr Wirken unter den Kindern Gottes zu untersuchen. Die Gerechtigkeit wird manchmal durch eine Waage dargestellt, deren Waagschalen sich im Gleichgewicht befinden, und manchmal mit einem ausgeglichenen Konto und mit einem Kompaß verglichen. Dies sind passende Sinnbilder des Charakters der Gerechtigkeit. Gerechtigkeit kennt keine Kompromisse und keine Abweichung von der festgelegten Regel des Handelns. Sie ist mathematisch genau. Sie überhäuft nichts für ein „gutes Gewicht” oder ein „gutes Maß”. (mehr …)

Ein beängstigender Mangel im täglichen Leben

„Werdet rechtschaffen nüchtern und sündigt nicht! Denn manche sind in Unwissenheit über Gott; zur Beschämung sage ich es.” – 1. Korinther 15:34 Diese Ermahnung richtet sich nicht an die Welt der Sünder, sondern wie alle Schreiben der Apostel an Christen. Wenn wir den Leittext ein wenig anders übersetzen, so mag er den Gedanken des Apostels besser darlegen. Zum Beispiel: „Werdet nüchtern zu einer angemessenen Wertschätzung der Gerechtigkeit. Sündigt nicht gegen die Gerechtigkeit in eurem Leben, denn einige haben keine Erkenntnis Gottes bezüglich der Gerechtigkeit, den Prinzipien der Rechtschaffenheit. Und dies sage ich zu eurer Schande.” Wir, die in der Schule Christi sind, bemerken, dass der Herr uns belehrt und auf ein großes zukünftiges Werk vorbereitet. Entsprechend der Bibel ist das Werk der Kirche, während des kommenden Zeitalters, Könige, Priester und Richter zu sein, Gottes Repräsentanten in dem Messianischen Königreich. Als Könige werden sie mit unserem Herrn an der Herrschaft über (mehr …)