Bild

Unser Passah – für uns geopfert

„Denn auch unser Passahlamm ist geopfert, das ist Christus.“ (Lutherbibel 2017, 1. Korinther 5:7) Vor etwa viertausend Jahren stand eines Morgens ein alter Mann auf, weckte seinen Sohn, einen kräftigen jungen Mann, und gemeinsam brachen sie zu einer dreitägigen Reise auf, die sie in das „Land Moriah“ führte. Begleitet wurden sie von zwei jungen Bediensteten des Hauses. Sie gingen nicht mit leeren Händen, denn sie nahmen die notwendige Ausrüstung für die Darbringung eines Opfers mit, wie Holz und Brennstoff zum Anzünden des Feuers (1. Mose 22:1-3). Als sich das Ende der Reise näherte, hielt die Gruppe an, und der ältere Mann wies seine Diener an, zurückzubleiben, während er und sein Sohn weiter zu dem Ort gingen, an dem das Opfer dargebracht werden sollte. Der junge Mann, stark und muskulös, trug das Holz, und sein Vater trug den Brennstoff und das Messer. Doch irgendetwas an dieser Szene war rätselhaft. Sie wollten (mehr …)

Der Töpfer und der Ton

„Aber nun, HERR, du bist unser Vater. Wir sind der Ton, und du bist unser Bildner (Töpfer), und wir alle sind das Werk deiner Hände.“ (Jesaja 64:7)

Die Lektion über den Töpfer (oder Bildner) und den Ton zieht sich durch viele Bibelstellen hindurch. In diesen Wortbildern schildert Gott das besondere Interesse und die innige Beziehung, die er zu seinem Volk hat, und zeigt uns auf wunderbare Weise, wie „wir sein Werk sind“. (Epheser 2:10) Der Prophet Jesaja gibt uns in unserem Leittext den Hauptgedanken dieser Lektion, indem er prophetisch von der Beziehung der Kirche zu ihrem Himmlischen Vater spricht.

Mehr erfahren

Es gibt einen Strom

„Des Stromes Läufe erfreuen die Stadt Gottes, die heiligste der Wohnungen des Höchsten.“
(Psalm 46:5)

Der sechsundvierzigste Psalm wurde als Ermutigung für Christen in der Zeit nach Pfingsten und besonders für heute geschrieben. Seine bildliche Sprache beschreibt bestimmte einzigartige Aspekte des Umgangs Gottes mit seinem Volk in den schwierigen Erfahrungen, die es in der heutigen Zeit durchmacht.

Der Psalm beginnt: „Gott ist uns Zuflucht und Stärke, als Beistand in Nöten reichlich gefunden. Darum fürchten wir uns nicht, wenn auch die Erde erbebt und die Berge mitten ins Meer wanken. Mögen seine Wasser tosen und schäumen, die Berge erbeben durch sein Aufbäumen!“ Der tröstliche Gedanke, dass Gott unsere Zuflucht ist, kommt in der Heiligen Schrift an vielen Stellen zum Ausdruck. Eine solche Stelle ist Sprüche 18:10: „Ein fester Turm ist der Name des Herrn; zu ihm läuft der Gerechte und ist in Sicherheit.“ Oder wie es in der Englischen International Standard Bibelübersetzung heißt: „Er ist über die Gefahr erhoben“.

Mehr erfahren