Gott

Simon Petrus – gesichtet und verwandelt

„Der Herr aber sprach: Simon, Simon! Siehe, der Satan hat euer begehrt, euch zu sichten wie den Weizen. Ich aber habe für dich gebetet, dass dein Glaube nicht aufhört. Und wenn du einst zurückgekehrt (verwandelt) bist, so stärke deine Brüder!“ (Lukas 22:31,32)

Es ist reine Vermutung, inwieweit Simon Petrus vor dem Eintreten des Ereignisses über das bevorstehende Leiden und den Tod seines geliebten Herrn Bescheid wusste. Es ist jedoch anzunehmen, dass er nach der Zurechtweisung durch Jesus, wie sie in Matthäus 16:22,23 berichtet wird – als Folge von Petrus‘ Versuch, Jesus davon abzubringen, nach Jerusalem zu gehen, um dort zu leiden und durch die Hand der jüdischen Religionsführer zu sterben –, über die Angelegenheit nachgedacht und eine gewisse Vorahnung von dem tragischen Ereignis gehabt hatte, das in naher Zukunft eintreten würde.

Petrus konnte nicht verstehen, warum Jesus, den er für den lang ersehnten Messias Gottes hielt, der die Autorität und Macht hatte, sich vor Angriffen durch sterbliche Menschen unverwundbar zu machen, sich zum Opfer des Hasses und der Eifersucht der religiösen Führer machen und durch ihre Hand sterben ließ. Selbsterhaltung ist das erste Gesetz des natürlichen Menschen, und in Petrus‘ Gedanken gab es keinen Platz für Schwäche oder Unterwürfigkeit, insbesondere nicht bei Königen, von denen er Jesus als den Obersten ansah. Selbst robust und mutig, voller Initiative, stellte sich Petrus einen kontinuierlichen Fortschritt bei der Unterwerfung Israels unter den Willen des Meisters vor, ebenso wie seine eigene Position als Mitarbeiter in der neuen Verwaltung dieses größten aller Könige.

Mehr erfahren

Die Stimme des Hirten

„Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir.“ (Johannes 10:27)

Der Apostel Johannes war einer der engsten Gefährten unseres Herrn, und in seinem Evangelium hat er viele der wichtigen Ereignisse und wunderbaren Worte festgehalten, die der große Meisterlehrer während seines irdischen Wirkens gesprochen hat. Johannes hat das gesamte zehnte Kapitel dem Thema des Hirten und seiner Schafe gewidmet, aus dem unser Leitvers stammt. Diese Verse offenbaren die Nähe, die Jesus und sein Volk auszeichnete, das ihm während des gesamten gegenwärtigen Evangeliumszeitalters treu gefolgt ist.

Mehr erfahren

Der Heilige Geist – Teil 10: Der Geist auf alles Fleisch

„Der Geist [wird] aus der Höhe über uns ausgegossen und die Wüste zum Fruchtgarten und der Fruchtgarten dem Wald gleichgeachtet. In der Wüste wird das Recht sich niederlassen und die Gerechtigkeit im Fruchtgarten wohnen. Und das Werk der Gerechtigkeit wird Friede sein und der Ertrag der Gerechtigkeit Ruhe und Sicherheit für ewig.“ (Jesaja 32:15-17)

Wir haben gesehen, dass der Geist oder die Kraft Gottes auch nach der Vollendung des gewaltigen Schöpfungswerkes, um unseren Planeten als menschliche Wohnstätte zuzubereiten, weiterhin tätig gewesen ist in Verbindung mit der Erfüllung seines Vorsatzes in Bezug auf die Erde. Wir lesen, dass selbst, als die Erde noch wüst und leer war, „der Geist Gottes über dem Wasser“ schwebte. (1. Mose 1:2)

In dem Fall der unbelebten Dinge der Schöpfung wirkt der Geist oder die Kraft Gottes wahllos, um seine Absichten zu verwirklichen; beim Menschen aber, der nach seinem Bild geschaffen wurde, wirkt er auf Grund entsprechender Anweisungen, die den göttlichen Willen unter einem bestimmten Umstand oder bestimmten Umständen betreffen. Er kann auf das Herz eines Einzelnen oder einer Gruppe von Menschen einwirken, um sie in eine bestimmte Richtung zu lenken, aber immer auf der Grundlage von Informationen, die ihm vermittelt wurden.

Die Mitteilung des Willens Gottes wird in der Heiligen Schrift oft als sein „Wort“ bezeichnet, und die Weitergabe dieses Wortes wird manchmal mit dem Ausdruck beschrieben: „So spricht der Herr“. Manchmal bezieht sich dieser Ausdruck auf eine Botschaft, die er einem Propheten gegeben hat, um sie seinem Volk zu überbringen; zu anderen Zeiten, in der Geschichte des Alten Testaments, sprach Gott häufig durch einen Engel zu seinem Volk.

Mehr erfahren

Gottes Wort studieren und anwenden

„Nehmt auf euch mein Joch, und lernt von mir! Denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig, und ‚ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen‘.“  (Matthäus 11:29)

Aller Wahrscheinlichkeit nach würden wenige, rational denkende Menschen den biblischen Rat nicht zu schätzen wissen: „Die Hauptsache ist Weisheit! Erwirb dir Weisheit, ja, mit allem, was du hast, erwirb dir Verständnis!“ (Sprüche 4:7 – Übersetzung: Das Buch) Das Wörterbuch definiert Weisheit als die Fähigkeit, ein hohes Maß an Wissen wahrhaftig und richtig zu beurteilen. Verständnis wird als die Summe der geistigen Kräfte beschrieben, mit denen Wissen erworben, behalten und erweitert wird; die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erfassen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

Obwohl es zwischen den Begriffen Weisheit und Verständnis einen kleinen Unterschied gibt, ist der Erwerb von Weisheit und Verständnis mit einem sorgfältigen Studium verbunden. Der Erfolg in praktisch jedem weltlichen Tätigkeitsbereich hängt weitgehend davon ab, wie sehr man sich dem Studium widmet. Für den Christen ist das Studium ein wichtiger Bestandteil, um der Ermahnung des Meisters zu folgen: „Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit! Und dies alles wird euch hinzugefügt werden.“ (Matthäus 6:33)

Mehr erfahren